Abnehmen nach 40 ist nicht unmöglich. Hier ist eine einfache Methode, die Ihnen hilft, vor den Wechseljahren die überflüssigen Pfunde loszuwerden.
Nach 40 ist Abnehmen nicht mehr so einfach wie früher. Wenn früher eine Woche mit leichten Mittagessen oder ein paar Trainingseinheiten ausreichten, um überflüssige Pfunde loszuwerden, scheinen die Pfunde jetzt lange zu bleiben. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, die Hormone schwanken, Gewohnheiten verfestigen sich… und der Körper reagiert nicht mehr wie mit 25. Viele Frauen stehen vor dem gleichen Problem: Trotz aller Bemühungen bleiben die Ergebnisse aus. Und mit ihnen kommen Enttäuschung, Schuldgefühle und manchmal sogar Verzweiflung. Es ist kein Mangel an Willenskraft, sondern eine oft ignorierte physiologische Besonderheit des Körpers. Zwischen den Auswirkungen der Perimenopause, Muskelabbau, mentaler Überlastung und chronischem Stress wird das Abnehmen nach 40 zu einer echten Herausforderung. Aber es gibt gute Nachrichten: Es gibt sanftere, sinnvollere und vor allem nachhaltigere Ansätze, die die tatsächlichen Bedürfnisse des Körpers in diesem Übergangsalter berücksichtigen. Diese Methoden legen Wert auf Ausgewogenheit, achtsames Essen und allgemeines Wohlbefinden, fernab von extremen Diäten und falschen Versprechungen. Genau dafür hat sich die 44-jährige Anni Nandi entschieden, die 21 kg verloren hat, indem sie einfach ihre Einstellung zum Essen geändert hat – ohne unnötige Einschränkungen, ohne auf ihre Lieblingsspeisen zu verzichten und vor allem ohne Diät.
Der Wendepunkt: „Nein“ zu Diäten sagen und neu anfangen
Abnehmen nach 40 muss nicht immer schwer sein. Annie Nandi erzählt, wie sie es geschafft hat, ohne große Mühe 21 kg abzunehmen. Wie viele andere hatte auch die 40-Jährige lange geglaubt, dass man nur abnehmen kann, wenn man sich einschränkt, kontrolliert und bestraft. Nach vielen Jahren mit Jojo-Diäten und Programmen, die alles versprachen, aber nichts hielten, verstand sie endlich, dass die Lösung nicht von außen kommen würde, sondern aus ihrer eigenen Beziehung zum Essen. Der Wendepunkt kam nach der Covid-Pandemie. Nach Aufhebung des Lockdowns traf sie sich wieder öfter mit Freunden, ging zum Essen aus, besuchte Partys … All das war nicht nur eine Quelle der Freude, sondern brachte auch ihre ausgewogene Ernährung durcheinander. „Jeder Abend war ein Grund zum Trinken, Essen und Entspannen. Es hat mir damals Spaß gemacht, aber ich habe nicht gemerkt, wie viel Gewicht ich zugenommen habe“, erinnert sie sich. Mit einem Gewicht von 98 kg beschloss sie, ihr Leben in die Hand zu nehmen, aber nicht mit einer weiteren Diät. Stattdessen fragte sie sich, was sie langfristig wirklich ändern könnte.
Ihr Motto? Einfachheit. Das Erste, was Annie änderte, war nicht, was sie aß, sondern wie sie aß. Dank des CSIRO Total Wellbeing Programms, einer wissenschaftlich fundierten australischen Diät, lernte sie, ausgewogene Mahlzeiten mit viel Gemüse und moderaten Mengen an Kohlenhydraten und Fetten zusammenzustellen, die auf ihre tatsächlichen Bedürfnisse zugeschnitten waren. „Ich habe Obst und Gemüse wieder in jede Mahlzeit integriert. Ich habe gelernt, eine normale Portionsgröße zu erkennen und auf mein Sättigungsgefühl zu hören. Nichts ist verboten. Es ist keine Diät, sondern eine Umstellung.“ Ihre neue Einstellung zum Essen ermöglicht es ihr, wieder besser auf ihre Gefühle zu hören, mehr zu kochen, ihr Essen zu genießen … und paradoxerweise weniger zu essen, ohne es zu merken. Kein zwanghaftes Wiegen und keine zeitraubenden Apps mehr. Stattdessen isst sie intuitiv, basierend auf einfachen und konkreten Ratschlägen. Das Geheimnis ist einfach: Jedes Verlangen durch eine große Portion Gemüse oder Obst ersetzen.
Allmähliche Gewichtsabnahme mit realistischen Zielen
Der schlechteste Weg, um sein Ziel nicht zu erreichen, ist zweifellos, sich selbst zu sagen: „Ich muss in 2 Monaten 20 Kilogramm abnehmen.“ Im Gegenteil, realistische Ziele zu setzen ist der beste Weg, um sie zu erreichen. Eine der Säulen von Annies Erfolg ist ihr individueller Ansatz. Dank der integrierten Coaching-Plattform konnte sie ihre Fortschritte verfolgen, ihre Ernährung anpassen und motiviert bleiben. „Ein individuelles Abnehmziel zu haben und zu sehen, wie sich die Zahlen von Woche zu Woche verändern … das war, als würde ich mich selbst kennenlernen. Es hat mir geholfen, ohne Druck am Ball zu bleiben.“ Im Gegensatz zu Diäten, die ein strenges Programm vorschreiben, ermutigt dieses Programm sie, in ihrem eigenen Tempo vorzugehen, nach und nach neue Gewohnheiten einzuführen und jeden kleinen Erfolg zu feiern.
Was das Training angeht, gibt es keine militärischen Workouts oder intensive Cardio-Einheiten. Annie hat sich für eine moderate, aber regelmäßige Aktivität entschieden: zweimal pro Woche Yoga. Neben den körperlichen Vorteilen half ihr diese Aktivität, sich zu konzentrieren, Stress abzubauen und eine positive Einstellung zu ihrem Körper zu bewahren. Heute wiegt Annie 77 kg, hat eine schlanke Figur, aber vor allem hat sie ein Gleichgewicht in ihrem Leben gefunden. Ihre Energie und gute Laune sind zurückgekehrt. Sie kocht gerne und geht gerne aus, ohne sich Sorgen zu machen, dass sie „alles ruiniert“, und sie hat nicht mehr das Bedürfnis, etwas kompensieren zu müssen. Sie hat aufgehört, gegen ihren Körper zu kämpfen, und hat endlich begonnen, mit ihm voranzukommen.