Wie kann man den Rasen auffrischen, ohne ihn umzugraben und den Boden zu beschädigen?

Das Umgraben großer Flächen kann mühsam sein und sich negativ auf die Artenvielfalt auswirken. Erfahren Sie, wie Sie Rasen säen oder umpflanzen können, ohne den Boden umzugraben.

Wie kann man den Rasen auffrischen, ohne ihn umzugraben und den Boden zu beschädigen?

Den Boden umgraben: Warum?

In der Regel graben wir den Boden im Garten häufig um. Diese Arbeit, die manchmal mühsam erscheinen kann, dient in erster Linie der Belüftung des Bodens und der Unkrautbekämpfung.

Obwohl das Umgraben oft notwendig ist, hat es auch gewisse Nachteile, wie zum Beispiel:

  • Ausstoß von CO² in die Luft (Treibhausgas):
  • Zerstörung von Organismen, von denen einige für den Boden notwendig sind, und damit Schädigung der Bodenstruktur;
  • Auswaschung wichtiger Nährstoffe.

Die gute Nachricht: Wir können den Boden auch mit anderen Methoden vorbereiten, die den Vorteil haben, dass sie das normale Funktionieren des Ökosystems nicht beeinträchtigen.

Beim Anlegen eines Rasens gibt es beispielsweise Methoden, bei denen der Boden nicht umgegraben werden muss. Dazu muss jedoch der optimale Zeitpunkt sorgfältig gewählt werden.

Wie kann man den Rasen auffrischen, ohne ihn umzugraben und den Boden zu beschädigen?

Warum einen Rasen anlegen oder umgestalten, ohne den Boden umzugraben?

Sehr oft gestalten wir unseren Rasen um, ohne den Boden umzugraben, um Einschränkungen durch den Boden zu vermeiden und die Umwelt zu schonen, aber auch aus anderen Gründen:

  • Zeitersparnis: Je größer der Rasen, desto mehr Zeit müssen Sie für das Umgraben des Bodens aufwenden, und möglicherweise benötigen Sie spezielle Geräte (z. B. einen Traktor oder einen angepassten Rasenmäher).
  • zur Vereinfachung der Arbeit: Wenn Sie Gras säen, ohne den Boden umzugraben, ist die Arbeit viel einfacher, da Sie nur eine neue Schicht Samen auf den vorhandenen Boden legen;
  • aus wirtschaftlichen Gründen: Wenn Sie den Boden nicht umgraben, müssen Sie keine Investitionen in spezielle Geräte tätigen oder sogar einen Fachmann hinzuziehen, wenn der Rasen groß ist.

Wie kann man einen Rasen ohne Umgraben wiederherstellen?

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Rasenumgestaltung?

Um einen neuen Rasen anzulegen, sollte man am besten moderate Temperaturen abwarten, d. h. gemäßigtes Wetter, aber dennoch ausreichend regelmäßige Niederschläge. Diese beiden Faktoren tragen dazu bei, dass die Samen gut keimen.

Daher bevorzugen wir den Frühling, wenn der Boden warm genug ist (Ende März, April), oder den Herbst (September bis Mitte Oktober), aber auf jeden Fall vor dem Einsetzen der Kälte. Denn Kälte hemmt oft die Keimung.

Wie kann man den Rasen auffrischen, ohne ihn umzugraben und den Boden zu beschädigen?

Wie bereitet man den Boden vor der Rasensaat ideal vor?

Wenn Sie Ihren Rasen neu anlegen möchten, ohne den Boden umzugraben, müssen Sie mit dem vorhandenen Rasen arbeiten und das Gras auf den bereits vorhandenen Rasen säen.

Die Bodenvorbereitung umfasst im Wesentlichen folgende Arbeiten:

  • Bearbeiten Sie alle Stellen, an denen der Boden aufgefrischt werden muss, mit einem Vertikutierer. Dadurch werden Moos und Stroh entfernt:
  • Lockern Sie den Boden mit einer Harke auf, damit er gut belüftet wird. Diese Arbeit wird in einer Tiefe von etwa 10 cm durchgeführt.
  • Jäten Sie alle Unkräuter (z. B. Löwenzahn, Quecke usw.).
  • Ebnen und glätten Sie den Boden, damit er eben wird.
  • Mit kleinen Tropfen bewässern: Dies hilft den Grassamen, sich an den feuchten Boden zu heften.

Gras auf einem bestehenden Rasen säen: Regeln, die es zu beachten gilt

Um Grassamen erfolgreich auf bestehenden Rasenflächen ohne Umgraben des Bodens auszusäen, ist es wichtig, schrittweise vorzugehen und wiederverwendbaren Rasen oder einen Streuer zu verwenden.

Wie bei Ihrem ursprünglichen Rasen sollten Sie die Samen mit einer Menge von 40 g pro Quadratmeter ausstreuen. Für eine gleichmäßigere Aussaat und auch bei der Aussaat von Hand empfiehlt es sich, die Samenmenge in zwei gleiche Teile zu teilen und einen Teil in einer Richtung und den anderen Teil in der entgegengesetzten Richtung auszusäen.

Nach Abschluss dieser Arbeit müssen Sie nur noch leicht mit einer Harke über den Boden gehen und ihn schließlich mit einer Walze festdrücken.

Anschließend wird empfohlen, täglich mit kleinen Tropfen zu gießen, bis die Samen keimen.

Wie kann man den Rasen auffrischen, ohne ihn umzugraben und den Boden zu beschädigen?

3 Möglichkeiten, Gras ohne Umgraben des Bodens zu säen

Falsche Aussaat

Bei dieser Methode wird der Boden vor der Aussaat vorbereitet, indem Unkraut entfernt wird.

Dazu kratzen wir zunächst die Erde auf, lassen die Unkrautsamen keimen und warten einige Tage, bis die Samen junge Triebe bilden, die wir dann mit einer Hacke oder einer Harke entfernen können.

Danach müssen nur noch die Grassamen ausgesät und mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt werden.

Direktsaat in lebenden Boden

Um die Bodenstruktur nicht durch Umgraben zu zerstören, kann man die Samen einfach direkt in den lebenden Boden säen. Diese Methode eignet sich jedoch nur für fruchtbare und gut strukturierte Böden.

Zuerst mähen wir die gesamte Vegetation, um den Boden gut vorzubereiten. Dann ebnen wir den Boden mit einer Walze und ziehen Furchen, die helfen, die zukünftigen Samen richtig zu setzen.

Nach der Aussaat der Samen in die Furchen werden diese mit einer sehr dünnen Schicht Erde bedeckt, damit sie besser Wurzeln schlagen können. Jetzt muss nur noch mit einer Sprühflasche gegossen werden, bis die Keimlinge erscheinen.

Mulch

Das Prinzip des Mulchens besteht darin, eine Schicht organischen Materials auf den Boden aufzubringen. Dies ist eine Alternative, wenn Sie einen Rasen säen oder umpflanzen möchten, ohne den Boden umzugraben.

Bonus: Der Rasen ist widerstandsfähiger gegen Sommerhitze und Trockenheit.

Mulchen hat viele Vorteile, wie z. B. die Eindämmung des Unkrautwachstums, die Aufrechterhaltung eines konstanten Feuchtigkeitsgehalts im Boden (ideal in Trockenperioden) und die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit.

Deshalb beginnen wir zunächst damit, eine Schicht Kompost (oder Kies) auf den Boden aufzutragen und dann Grassamen auf diesen Mulch zu säen, um einen Rasen anzulegen. Wie zuvor werden die Grassamen anschließend mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt. Dies ist für eine gute Wurzelbildung erforderlich.

Wenn Sie diese Alternative nutzen möchten, sollten Sie wissen, dass es verschiedene Arten von Mulch gibt: Stroh, Holzschnitzel, Kompost und sogar Holzspäne. Jede davon hat eine Reihe von Vorteilen. Kompost ist beispielsweise reich an Nährstoffen, die der Erde notwendig sind, und Holzschnitzel sind ein guter Dünger und schützen den Boden vor Erosion.

Wir entscheiden uns oft aus verschiedenen Gründen dafür, Rasen zu säen oder umzupflanzen, ohne den Boden umzugraben: aus Kostengründen, aus Zeitgründen, aus Rücksicht auf die Umwelt oder um uns die Arbeit zu erleichtern. Wir können verschiedene Methoden zum Ausbringen der neuen Samen wählen. Bevor Sie beginnen, müssen Sie den besten Zeitpunkt für die Aussaat wählen und sehr sorgfältig vorgehen, aber dann wird die Arbeit viel einfacher!

Nach oben scrollen