- Aufgrund der Brandgefahr, da es während des Gebrauchs zu Überhitzung und Entzündung kommen kann.
Als es schien, dass in unseren Küchen kein Platz mehr für ein weiteres Gerät war, tauchten aus dem Nichts Heißluftfritteusen auf – ein unverzichtbares Gerät für alle, die sich gesund und mit weniger Öl ernähren möchten.
In nur wenigen Jahren hat es praktisch in jedem Haushalt Einzug gehalten, und obwohl es anfangs schwierig war, die Gewohnheiten zu ändern und sich an dieses neue Gerät zu gewöhnen, können viele Menschen heute nicht mehr ohne es leben.
Aus diesem Grund sollte uns die Erklärung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) beunruhigen, da es gerade alle Besitzer bestimmter Modelle von Heißluftfritteusen darüber informiert hat, dass sie „diese sofort außer Betrieb nehmen und vom Stromnetz trennen“ sollen.

„Das Produkt stellt eine Brandgefahr dar, da es während des Gebrauchs überhitzen und in Brand geraten kann.”
Die Sicherheitsbehörde hat klare Anweisungen herausgegeben: „Das Produkt wird zurückgerufen. Besitzer der betroffenen Produkte sollten den Gebrauch sofort einstellen und das Gerät vom Stromnetz trennen.” Die von der Rückrufaktion betroffene Marke ist Tower, und die als gefährlich eingestuften Modelle sind:
- Hand-Heißluftfritteuse T17023 Tower mit 2,2 l Fassungsvermögen.
- Hand-Heißluftfritteuse T17061BLK Tower mit 4 l Fassungsvermögen.
- Digitale Heißluftfritteuse Tower 4Ltr T17067.
- Kompakte Hand-Heißluftfritteuse T17087 Tower mit einem Fassungsvermögen von 2 l.
- Heißluftfritteuse Tower Vortx 8L T17129L (Lidl)
- Heißluftfritteuse Tower Vortx 8L T17129.

Auf seiner Website hat Tower eine Erklärung zum Rückruf veröffentlicht: „Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Wenn Sie ein vom Rückruf betroffenes Modell besitzen, werden wir den Vorgang so einfach wie möglich gestalten.“