Am Ende der Zubereitung füge ich einen Löffel Tomatensauce hinzu. Sie verstärkt den Geschmack und verleiht dem Gericht eine samtige Konsistenz.

Tomatensuppe mit dieser Zugabe ist eine einfache Abwandlung des klassischen Rezepts, die seinen Charakter völlig verändert. Diese ungewöhnliche Zutat verleiht der Suppe eine samtige Konsistenz, mildert die Säure der Tomaten und sorgt für eine feine Geschmacksnote.

Am Ende der Zubereitung füge ich einen Löffel Tomatensauce hinzu. Sie verstärkt den Geschmack und verleiht dem Gericht eine samtige Konsistenz.

Tomatensuppe ist ein Klassiker der deutschen Küche, den fast jeder kennt: einfach, aromatisch und sättigend. Aber auch die traditionellsten Gerichte lassen sich noch ein wenig verbessern. Eine der einfachsten, aber effektivsten Möglichkeiten, den Geschmack von Tomatensuppe zu verbessern, ist … ein wenig Butter hinzuzufügen. Obwohl dies in diesem Zusammenhang eine ungewöhnliche Zutat ist, kann sie kulinarische Wunder wirken.

Warum ist Butter so wichtig?

Butter verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz, mildert die Säure der Tomaten und verleiht dem Gericht eine feine, samtige Tiefe. Das Fett in der Butter dient als Geschmacksträger: Es macht die Gewürze und Aromen intensiver und den Tomatengeschmack voller und runder. Es eignet sich besonders gut für Suppen auf der Basis von Tomatenpüree oder Passata, denen diese natürliche Milde fehlen kann.

Wann und wie fügt man Butter in Tomatensuppe hinzu?

Am besten fügt man einen Esslöffel Butter am Ende der Zubereitung hinzu – wenn die Suppe bereits gewürzt ist und der Herd ausgeschaltet ist. So wird verhindert, dass sich die Butter absetzt und ihren Geschmack verliert. Man kann auch versuchen, die Suppe „umzurühren”, d. h. sie kurz vor dem Servieren kräftig umzurühren – ein Trick, der in der deutschen Küche bekannt ist.

Am Ende der Zubereitung füge ich einen Löffel Tomatensauce hinzu. Sie verstärkt den Geschmack und verleiht dem Gericht eine samtige Konsistenz.

Was passt am besten zu Öl in Tomatensuppe?

Butter passt hervorragend zu Zutaten wie frischem Basilikum, Sahne, Knoblauch oder geriebenem Parmesan. Sie können der Suppe auch ein paar Tropfen Sojasauce oder eine Prise Zucker hinzufügen – in Kombination mit Öl ergibt dies eine wirklich harmonische Mischung. Probieren Sie auch die Variante mit gebratenen Tomaten – das Öl verleiht ihr einen raffinierten Geschmack, dabei bleibt das Rezept einfach.

Rezept für Tomatensuppe mit Öl

Manchmal braucht es keine revolutionären Veränderungen, um ein bekanntes Gericht zu verwandeln – ein Esslöffel Öl reicht völlig aus. Diese kleine Geste verleiht der Tomatensuppe eine neue Dimension: Sie wird cremiger, reichhaltiger und einfach … hausgemacht. Wenn Sie diese Variante noch nicht probiert haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür – besonders an kalten Tagen, an denen man sich nach etwas richtig Wärmendem sehnt.

Am Ende der Zubereitung füge ich einen Löffel Tomatensauce hinzu. Sie verstärkt den Geschmack und verleiht dem Gericht eine samtige Konsistenz.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Esslöffel Butter (vorzugsweise echte Butter, 82 %),
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl (z. B. Rapsöl zum Braten),
  • 1 mittelgroße Zwiebel,
  • 2 Knoblauchzehen,
  • 500 ml Tomatenpassata oder 1 Dose gehackte Tomaten,
  • 1 Esslöffel Tomatenmark,
  • 750 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe,
  • 1 Teelöffel Zucker (nach Belieben, um die Säure zu mildern),
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack,
  • 2 Esslöffel Sahne 18 % (nach Belieben),
  • frischer Basilikum oder Petersilie zum Servieren,
  • Nudeln, Reis oder Croutons (nach Belieben).

Zubereitung:

  1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackte Zwiebel hinzufügen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den gehackten Knoblauch hinzufügen und einige Sekunden anbraten.
  2. Dann alles in einen Topf geben, Tomatenpassata (oder Tomaten aus der Dose) und Tomatenmark hinzufügen. Umrühren und einige Minuten kochen lassen, bis die Tomaten etwas eindicken und Farbe annehmen.
  3. Mit heißer Brühe aufgießen, eine Prise Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und die Suppe etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  4. Wenn die Suppe fertig ist, vom Herd nehmen und einen Esslöffel Butter hinzufügen. Gut umrühren, bis die Butter geschmolzen ist und sich mit der Suppe vermischt hat.
  5. Für einen cremigeren Geschmack können Sie etwas Sahne hinzufügen. Servieren Sie die Suppe heiß mit Ihrer Lieblingsbeilage – Nudeln, Reis oder knusprigen Croutons – und bestreuen Sie sie mit frischen Kräutern.
Nach oben scrollen