Die Saftsaison ist in vollem Gange: Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren sind nur einige der vielen Beeren, die Sie verwenden sollten. Ältere Menschen sollten auf weniger verbreitete Beeren achten, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Schwarze Maulbeeren sind eine ausgezeichnete Wahl für Saft im Herbst und Winter.
Die Maulbeere ist ein Baum, der in Asien, Europa, Amerika und Afrika angebaut wird. Es gibt viele Sorten, aber am beliebtesten sind die weißen, schwarzen und roten. Die Früchte der schwarzen Maulbeere ähneln länglichen, etwas größeren Brombeeren. Sie sind saftig und haben einen süß-sauren Geschmack. Sie werden meist zur Herstellung von Säften verwendet, können aber auch für Marmeladen, Konfitüren und Liköre verwendet werden.
Schwarze Maulbeere – ernährungsphysiologische Eigenschaften
Die Früchte der schwarzen Maulbeere sind reich an Spurenelementen, was sie zu einer beliebten Zutat für Wintersäfte macht. Der Kaloriengehalt von 100 g beträgt etwa 65 kcal. Schwarze Maulbeeren enthalten Anthocyane (die ihnen ihre dunkle Farbe verleihen), die antioxidative Eigenschaften haben, freie Radikale bekämpfen und den Körper vor vielen Krankheiten schützen. Sie enthalten außerdem zahlreiche Vitamine, darunter A, C und Vitamine der B-Gruppe (B1, B2, B3 und B9) . Darüber hinaus enthält sie erhebliche Mengen an Eisen, Kalium, Magnesium, Phosphor und Kalzium.
Schwarze Maulbeeren enthalten außerdem Cumarine, Gerbstoffe, Pektine, Zitronensäure, Apfelsäure und Chlorogensäure. Letztere verlangsamt die Aufspaltung komplexer Kohlenhydrate und deren Aufnahme und verhindert so starke Blutzuckerschwankungen.
Warum sollte man schwarzen Maulbeersaft trinken?
Dank der in den Früchten enthaltenen Spurenelemente hat der Saft antibakterielle, entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften. Er ist wirksam bei Erkältungen, Grippe und Atemwegsinfektionen. Er hat auch eine harntreibende Wirkung und hilft, den Körper von Giftstoffen zu reinigen. Außerdem regt er die Verdauung an und hat eine leicht abführende Wirkung.
Es ist auch erwähnenswert, dass er schleimlösend wirkt, was bei Husten und Asthma helfen kann. Er trägt auch zur Senkung des „schlechten“ Cholesterins und der Triglyceride bei. Sein hoher Gehalt an Antioxidantien wirkt sich positiv auf die Sehkraft und den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln aus.Lesen Sie auch: Legen Sie Gurken vor dem Einlegen in diese Lösung ein. Sie werden perfekt knackig und knusprig.
Rezept für Saft aus schwarzen Maulbeeren
Die Zubereitung des Saftes ist recht einfach. Sie benötigen lediglich drei Zutaten:
- 2 kg gewaschene und von den Stielen befreite Früchte
- 500 ml Wasser
- 750 g Zucker
Die Früchte mit Zucker bestreuen und mindestens 10 Stunden stehen lassen, damit sie Saft abgeben. Danach geben Sie sie in einen Topf, gießen Wasser hinzu und kochen sie etwa 3 Stunden lang. Anschließend lassen Sie sie abkühlen, sieben sie ab und füllen sie in sterilisierte Flaschen. Der Saft sollte fünfzehn Minuten lang pasteurisiert werden. Dieser Saft kann in Tee gegeben und beispielsweise bei Erkältungen getrunken werden.