Änderungen an Geldautomaten in Deutschland: Ab August kann nur noch dieser Bargeldbetrag abgehoben werden

Die deutschen Finanzinstitute haben die Höchstbeträge veröffentlicht, die je nach Kundenprofil an Geldautomaten abgehoben werden können. Trotz der zunehmenden Nutzung virtueller Geldbörsen und des Rückgangs des Bargeldverkehrs bleiben Geldautomaten nach wie vor ein wichtiges Finanzinstrument für diejenigen, die Bargeld bevorzugen.

Das liegt daran, dass die Automaten rund um die Uhr funktionieren, auch an Feiertagen, wenn die Banken geschlossen sind. Aus diesem Grund haben die Finanzinstitute die Tageslimits aktualisiert, die Kunden beim Abheben von Bargeld nicht überschreiten dürfen.

Änderungen an Geldautomaten in Deutschland: Ab August kann nur noch dieser Bargeldbetrag abgehoben werden

Wie viel Geld kann ich am Geldautomaten abheben?

Verschiedene Banken haben die Höchstbeträge für Bargeldabhebungen ab August 2025 aktualisiert. Diese variieren je nach Institut:

  • Deutsche Bank: Limit 1.500 Euro pro Tag.
  • Commerzbank: Höchstbetrag 1.000 Euro pro Tag, der über die mobile App der Bank auf 2.500 Euro erhöht werden kann.
  • DZ Bank: Höchstbetrag bis zu 1.500 Euro, mit der Möglichkeit einer Erhöhung auf 3.000 Euro.
  • KfW Bank: Der Höchstbetrag beträgt 1.000 Euro pro Tag, mit der Möglichkeit einer Erhöhung auf 2.000 Euro.
  • Sparkasse: Je nach Kundenkategorie können bis zu 1.500 Euro pro Tag abgehoben werden.

Wichtig zu wissen: Die Banken können die Abhebungslimits je nach Kundenprofil erhöhen.

Virtuelle Geldbörsen: Ab welchen Beträgen müssen Banken die BaFin informieren?

Da immer mehr Kunden virtuelle Geldbörsen wie PayPal und Revolut anstelle von Bargeld nutzen, ist es wichtig, die neuen Vorschriften zu beachten. Berichten zufolge nutzen mehr als 80 % der über 18-Jährigen virtuelle Geldbörsen.

Gemäß den neuen BaFin-Bestimmungen müssen FinTech-Unternehmen ab bestimmten Beträgen Überweisungen, Bargeldabhebungen und Investitionen melden.

Art der Transaktion Meldebetrag (in Euro)

Gesamtbetrag, der zu melden ist 10.000

Bargeldabhebungen 1.000

Bankguthaben (am letzten Tag des Monats) 5.000

Überweisungen und virtuelle Geldbörsen 2.000

Käufe als Endverbraucher 500 in bar / 1.000 mit anderen Zahlungsmitteln

Bei Überschreitung der festgelegten Grenzen kann die BaFin eine Bestätigung der Herkunft der Gelder verlangen. Als gültige Dokumente gelten:

  • Lohnabrechnungen oder Einkommensbescheinigungen
  • Beglaubigte Steuererklärungen
  • Rechnungen von Selbstständigen oder Kleinunternehmern
  • Kontoauszüge

Kalender

Bestätigt: Montag, der 18. August, ist ein Feiertag und es steht ein langes Wochenende bevor.

Änderungen an Geldautomaten in Deutschland: Ab August kann nur noch dieser Bargeldbetrag abgehoben werden

Wie kann man das Abhebelimit im Online-Banking erhöhen?

Obwohl Banken das Abhebelimit je nach Kundenprofil festlegen, können die Beträge oft über das Online-Banking erhöht werden. In den meisten Apps ist das maximale Limit im Bereich „Karten” verfügbar. Dazu müssen Sie auf „Einstellungen” klicken und das festgelegte Limit ändern.

Nach oben scrollen