Feuchtigkeitsliebende Insekten sind ein unsichtbares Problem, mit dem viele Haushalte zu kämpfen haben. Diese kleinen Schädlinge gedeihen in feuchten und dunklen Orten, verursachen ästhetische Schäden und beschädigen Eigentum.
Notwendige Bekämpfung
Diese Insekten leben normalerweise in Badezimmern, Küchen, Kellern, Waschküchen und allen Räumen mit hoher relativer Luftfeuchtigkeit. Sie ernähren sich von organischen Rückständen, Schimmel, Zellulose, Stärke oder sogar Seifenresten. Silberfischchen können beispielsweise Bücher, Tapeten oder gelagerte Kleidung beschädigen.
Ihr Auftreten hängt mit unzureichender Belüftung oder porösen Materialien zusammen, die Feuchtigkeit speichern. Um ihre Vermehrung zu verhindern, ist es wichtig, die Räume sauber und trocken zu halten, gut zu lüften, Wasserlecks zu beseitigen und Ritzen zu verschließen, durch die sie eindringen können.
Obwohl sie nicht gefährlich sind, kann ihre Anwesenheit professionelles Eingreifen erfordern. Ihre Bekämpfung verbessert nicht nur den Wohnkomfort, sondern hilft auch, Sachschäden zu vermeiden und ein gesundes Raumklima zu erhalten.
Was sind feuchtigkeitsliebende Insekten?
Feuchtigkeitsliebende Insekten sind Gliederfüßer, die unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit, normalerweise über 60 %, gedeihen. Sie vermehren sich auch in dunklen Räumen mit schlechter Belüftung.
Es handelt sich um kleine Insekten, deren Körper an die Fortbewegung in beengten Räumen angepasst ist. Viele von ihnen haben einen robusten Exoskelett und bevorzugen Dunkelheit. Sie sind auf Feuchtigkeit angewiesen, da sie ohne diese nicht überleben und sich nicht effektiv vermehren können. Feuchtigkeit schafft für sie ideale Lebensbedingungen.
Im Gegensatz zu Kakerlaken oder Ameisen, die normalerweise nach Nahrung suchen, sind feuchtigkeitsliebende Insekten speziell an eine feuchte Umgebung angepasst.
Die häufigsten Arten feuchtigkeitsliebender Insekten
Skorpione und Skorpione
Sie haben einen segmentierten Körper, mehrere Beine und bewegen sich schnell. Sie sind Raubtiere anderer Insekten. Skorpione sind größer, bevorzugen Keller und können beißen.
Collembola
Das sind winzige Gliederfüßer, die kleiner als 5 mm sind. Sie haben einen Fortsatz, mit dem sie springen können. Sie ernähren sich von Schimmel und organischen Stoffen. Man findet sie in feuchter Erde oder Blumentöpfen.
Milben
Sie sind mikroskopisch klein und kommen in Staub und auf feuchten Oberflächen vor. Sie ernähren sich von abgestorbener Haut und Schimmel. Sie sind keine Insekten, vermehren sich jedoch häufig in feuchter Umgebung und können Allergien auslösen.
Andere Gliederfüßer
- Tausendfüßler. Sie ähneln Hundertfüßern, sind jedoch langsamer und haben mehr Beine. Sie ernähren sich von verrottenden Stoffen.
- Psócidos. Kleine Insekten, die sich von Schimmel und Stärke ernähren. Sie kommen in Büchern oder an feuchten Wänden vor.
Probleme und Risiken
Obwohl sie nicht so zerstörerisch sind wie Termiten, können feuchte Insekten Probleme verursachen. Sie können Bücher, Tapeten, Kleidung oder Kartons beschädigen.
Milben können Oberflächen verschmutzen und allergische Reaktionen bei Menschen oder Haustieren hervorrufen.
Das Vorhandensein all dieser Insekten beeinträchtigt außerdem die Ästhetik und den Komfort.
So verhindern Sie das Auftreten von Insekten, die von Feuchtigkeit angezogen werden, und werden sie los
Um das Auftreten von Insekten wie Knieböcke und Milben zu verhindern und sie loszuwerden, kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit und halten Sie sie unter 50 % mit Luftentfeuchtern und Abluftventilatoren in Badezimmern und Küchen.
Beheben Sie undichte Stellen in Rohren oder im Dach. Reinigen Sie Abflüsse, saugen Sie Teppiche und Ecken und gießen Sie Zimmerpflanzen nicht zu viel.
Verwenden Sie Kieselgur oder Natriumbikarbonat, um Insekten auszutrocknen oder Schimmel zu reduzieren.
Verwenden Sie spezielle Insektizide mit Vorsicht oder verwenden Sie Klebefallen, um Schädlinge zu fangen. Dichten Sie Risse in Wänden und Fenstern mit Dichtungsmasse ab. Bewahren Sie Bücher und Kleidung in luftdichten Behältern auf und vermeiden Sie Kartons.
Häufig gestellte Fragen
Sind Insekten, die in feuchten Räumen leben, gesundheitsschädlich?
Im Allgemeinen sind sie nicht gefährlich. Milben können bei empfindlichen Menschen Allergien oder Asthma auslösen.
Können sie Möbel oder Baukonstruktionen beschädigen?
Kniebolzen können Papier, Kleidung oder Polster beschädigen.
Wie kann man ihr Wiederauftreten verhindern?
Halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedrig, reinigen Sie regelmäßig und beseitigen Sie Undichtigkeiten. Untersuchen Sie Zimmerpflanzen und bewahren Sie empfindliche Materialien in geschlossenen Behältern auf.
Wann sollte man einen Fachmann hinzuziehen?
Wenn der Befall anhält oder Anzeichen für einen starken Schimmelbefall oder Bauschäden vorliegen. Ein Schädlingsbekämpfer oder Feuchtigkeitsspezialist kann das Problem feststellen und beheben.