Alle entsorgen sie, obwohl sie in 99 % der Fälle 22-karätiges Gold enthalten und daher für Schrottsammler interessant sind.

Jeder Haushalt verfügt über solche Geräte, doch oft werden sie weggeworfen. Dabei enthalten sie Gold und sind derzeit bei Schrottsammlern sehr begehrt.

Alle entsorgen sie, obwohl sie in 99 % der Fälle 22-karätiges Gold enthalten und daher für Schrottsammler interessant sind.

Mit der zunehmenden Verbreitung von technischen Geräten im Alltag wurde festgestellt, dass viele davon, die oft weggeworfen oder für ein paar Cent als Altmetall abgegeben werden, tatsächlich 22-karätiges Gold enthalten. Die Motherboards von Computern und Smartphones, die in jedem Haushalt zu finden sind und oft wegen Defekten oder fehlender Updates weggeworfen werden, enthalten tatsächlich einen kleinen Schatz.

So verdienen einige Handyreparateure ihren Lebensunterhalt mit weggeworfenen Geräten, dank der vergoldeten Anschlüsse auf den Motherboards von Computern und Handys. „Motherboards gibt es in den meisten elektronischen Systemen, und 99 % der Legierungen, die Sie in Gold sehen, sind Gold“, sagt ein Schrottsammler.

Alle entsorgen sie, obwohl sie in 99 % der Fälle 22-karätiges Gold enthalten und daher für Schrottsammler interessant sind.

Er hat dieses Handwerk von einem Mann gelernt, der Motherboards nach Gewicht kaufte. „Ich hatte viele kaputte Telefone. Ich habe etwa eine Woche damit verbracht, die Motherboards aus ihnen herauszunehmen. Dann habe ich im Internet nachgeschlagen, wie man Gold aus diesen Platinen gewinnt. Man muss sie in einen mit Säure gefüllten Eisenbehälter geben. Alle Motherboards lösen sich auf und das Gold schwimmt an die Oberfläche.

Das Gold kann man nicht selbst herausholen, dafür braucht man eine spezielle Legierung, außerdem ist es gefährlich. Gold ist nicht nur in Smartphones und Computern enthalten, sondern auch in vielen anderen elektronischen Geräten, da es ein hervorragender Leiter ist. Aus diesem Grund sollten Sie diese Geräte nicht wegwerfen oder zu niedrigen Preisen an Schrottverwerter verkaufen, sondern sie besser an spezialisierte Recyclingunternehmen abgeben.

Diese Recyclingunternehmen bieten Ihnen den besten Preis für Ihre Geräte und verhindern vor allem, dass nutzlose Kunststoffteile in die Umwelt gelangen. Motherboards enthalten umweltschädliche Stoffe, insbesondere Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber. Sie enthalten auch potenziell giftige bromierte Flammschutzmittel. Ihre Lagerung auf Deponien oder unsachgemäße Entsorgung kann zu Umweltverschmutzung führen.

Nach oben scrollen