Die Online-Buchung eines Urlaubs kann sowohl bequem als auch riskant sein, da immer häufiger Betrüger auftreten, die sich hinter verlockenden Angeboten verstecken und darauf aus sind, Ihr Geld oder Ihre persönlichen Daten zu stehlen.
Die Sommerferien sind in vollem Gange und viele suchen bereits im Internet nach dem perfekten Reiseziel, günstigen Flugtickets oder einer gemütlichen Unterkunft. Aber unter den zahlreichen Websites, Anzeigen und Plattformen für die Vermietung von Ferienwohnungen verstecken sich auch Cyberkriminelle. Ihre Strategie: Sie nutzen die Hektik, die Sehnsucht nach Erholung und die niedrigen Preise, um immer raffiniertere Betrugsmaschen zu entwickeln.
Einige davon zielen direkt auf den Diebstahl von Geld ab, während andere versuchen, Zugriff auf Ihre Bankdaten oder digitalen Ausweise zu erhalten. Hier sind die drei häufigsten Arten von Betrug bei Online-Reisebuchungen und Tipps, wie Sie diese frühzeitig erkennen können.
Unterkunftsbuchungen
Cyberkriminelle nutzen günstige Hotel- und Apartmentbuchungen, um persönliche Daten, Bankdaten oder Geld zu stehlen.
Es wird erwartet, dass sich der Strombedarf für globale Rechenzentren in fünf Jahren aufgrund der Entwicklung künstlicher Intelligenz verdoppeln wird. Strombedarf für globale Rechenzentren wird sich in fünf Jahren voraussichtlich verdoppeln, angetrieben durch das Wachstum der KI
Das Cybersicherheitsunternehmen CheckPoint berichtet, dass im Mai 2025 mehr als 39.000 neue Domains im Zusammenhang mit Feiertagen registriert wurden, 55 % mehr als im Vorjahr. Jede 21. davon wurde als bösartig oder verdächtig eingestuft, was darauf hindeutet, dass Cyberkriminelle gefälschte Websites erstellen, um solche betrügerischen Handlungen durchzuführen.
Flugtickets
Es gibt viele betrügerische Websites, die günstige Flugtickets anbieten . Dabei handelt es sich um Phishing- Seiten, die die offiziellen Websites bekannter Unternehmen wie Fluggesellschaften und Flugticket-Aggregatoren imitieren. Anstatt die Tickets zu liefern, stehlen Cyberkriminelle Geld, persönliche Daten und Bankinformationen, um sie im Darknet an Dritte zu verkaufen.
Umfragen und vermeintliche Geschenke
Betrüger versenden E-Mails mit der Bitte, an einer Umfrage zum Thema Reisen auf einer betrügerischen Website teilzunehmen, die wie eine echte Website aussieht, und dafür Geld oder Preise zu erhalten.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.Diese Formulare dienen dazu, persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung usw. zu stehlen. Die Umfrage enthält in der Regel die Aufforderung an den Nutzer, diese Daten an seine Follower und Freunde in sozialen Netzwerken weiterzugeben, um den Betrug zu verbreiten.