Diese Frucht, die bei uns nicht so bekannt ist, hat echt überraschende Eigenschaften. Hier erfährst du, warum du sie probieren solltest und wie man sie am besten isst.

Normalerweise essen wir die Früchte, an die wir gewöhnt sind, aber es lohnt sich, dies zu ändern und weniger beliebte Früchte zu probieren, da viele von ihnen gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Dies gilt insbesondere für die essbare Kornelkirsche – eine Frucht, die leider fast in Vergessenheit geraten ist.
Eine der gesündesten Früchte
Eicheln enthalten große Mengen an Tanninen (Gerbstoffen), die eine ausgezeichnete Quelle für Polyphenole sind. Daher haben sie antioxidative Eigenschaften und sind sehr gesund, da sie freie Radikale im Körper neutralisieren. Sie schützen die Zellen vor oxidativem Stress, verlangsamen den Alterungsprozess und können das Risiko vieler Krankheiten senken. Darüber hinaus ist ihr Gehalt in der Schale dieser Frucht fast fünfmal höher als im Fruchtfleisch.
Sie ist eine Superfrucht, unter anderem dank ihres Gehalts an einer sehr seltenen Verbindung – Verbenalin. Es ist die beständigste Verbindung unter den Antioxidantien, da es unter dem Einfluss von Temperatur oder Sauerstoff nicht zerfällt. Verbelin hat eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, wirkt entzündungshemmend und senkt den Blutzuckerspiegel. Darüber hinaus hat es eine reinigende Wirkung, d. h. es scheidet Giftstoffe aus dem Körper aus.
Welche Eigenschaften hat die Speierlingbeere?
Der Speierlingstrauch wird auch bei leichter Anämie empfohlen, da er viel Eisen und 75 g Vitamin C pro 100 g enthält – wobei zu beachten ist, dass Eisen in Verbindung mit Vitamin C besser aufgenommen wird. Diese Frucht kann auch bei Verdauungsstörungen und Verdauungsproblemen helfen. Sie hilft gut bei Grippe und Erkältungen.

Diese kleinen Früchte sind auch reich an Elementen, die für das normale Funktionieren des Körpers notwendig sind, darunter Kalium, Kalzium, Zink, Kupfer und Mangan. Darüber hinaus reguliert die Kornelkirsche die Nierenfunktion, da sie harntreibend wirkt, also die Ausscheidung von Wasser und Natrium aus dem Körper erhöht, und hilft bei der Behandlung von Infektionen der Harnwege.
In welcher Form kann man essbare Kornelkirschen verwenden?
Essbare Kornelkirschen können in verschiedenen Formen verwendet werden. Am häufigsten werden sie zu Konserven wie Marmeladen oder Säften sowie zu Tinkturen verarbeitet. Diese Früchte werden nicht roh gegessen, da sie ziemlich herb und sauer sind. Sie können auch getrocknet und beispielsweise zu Tee oder Backwaren hinzugefügt werden. Am besten macht man das, wenn sie schon sehr reif sind – dann werden sie weich und schmecken am besten. Aus den Früchten des Kornelkirschbaums lassen sich auch Saucen zu Fleisch oder Fruchtessig herstellen.