Schneiden Sie die Orchidee an dieser Stelle zurück. Es werden doppelt so viele Knospen entstehen.

Das Zurückschneiden der Triebe einer Orchidee ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen für diese Blume. Erfahren Sie, wie Sie dabei richtig vorgehen, um die Pflanze zu stärken. Eine falsche Bewegung reicht aus, um Schaden anzurichten. Wir verraten Ihnen, welche Exemplare Sie besser nicht vorzeitig zurückschneiden sollten.

Schneiden Sie die Orchidee an dieser Stelle zurück. Es werden doppelt so viele Knospen entstehen.
die Orchidee

Das Beschneiden ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Pflege von Pflanzen, die sich positiv auf die Pflanze auswirkt. Durch das Beschneiden können die Triebe unter anderem an Volumen gewinnen und sich festigen, was zu unglaublichen optischen Effekten führt. In der Familie der Zimmerpflanzen gehören Orchideen zu den Exemplaren, deren Stiele saisonal gekürzt werden müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit diesen launischen Blumen umgehen müssen, um sich an ihren schönen Knospen zu erfreuen.

Verwelkter Orchideentrieb. Entfernen Sie den kranken Teil zum Wohle der Pflanze

Orchideen sind zwar für ihren hohen Pflegeaufwand bekannt, erfreuen sich aber dennoch großer Beliebtheit bei vielen Menschen, was ihre Präsenz in fast jedem Haushalt beweist. Neben regelmäßiger Bewässerung und Düngung müssen diese Blumen auch regelmäßig zurückgeschnitten werden. Dadurch wird der Zustand der Pflanze gestärkt. Außerdem ist dies ein Anreiz für die Orchidee, der sie zum Wachstum anregt. Durch das Beschneiden bilden sich neue Triebe, Blätter und Blüten.

Manchmal reicht jedoch der saisonale Schnitt nicht aus. In Ausnahmefällen ist auch ein Gesundheitsschnitt erforderlich. Verwelkte oder abgestorbene Pflanzenteile schwächen die Pflanze, daher sollten sie nicht ignoriert werden. Um die Vermehrung von Krankheitserregern zu vermeiden, entfernen Sie kranke Teile sofort. Denken Sie daran, dass Sie die Werkzeuge nach diesem Vorgang gründlich reinigen müssen. So vermeiden Sie das Risiko der Ausbreitung von Krankheiten. Nur bei den Sorten Phalaenopsis und Paphiopedilum sollten Sie mit dem Beschneiden warten, bis der gesamte Trieb vertrocknet ist. Zurück zu den saisonalen Maßnahmen: Der beste Zeitpunkt zum Schärfen der Gartenschere ist Ende Oktober bis Anfang November, wenn die Orchidee verblüht ist. Denken Sie daran, die Regeln für den Rückschnitt einzuhalten, um den Ertrag zu steigern. Eine unsachgemäße Durchführung dieser Maßnahme kann zu gegenteiligen Ergebnissen führen.

Schneiden Sie die Orchidee an dieser Stelle zurück. Es werden doppelt so viele Knospen entstehen.
die Orchidee

Wie schneidet man eine Orchidee nach der Blüte zurück? Das hängt vom Zustand der Triebe ab

Wenn die Blüten der Orchidee abfallen und die Triebe vertrocknen, müssen Sie die Werkzeuge zum Zurückschneiden vorbereiten. Wenn der Stiel vollständig vertrocknet ist, kann er direkt an der Basis gekürzt werden. Wenn jedoch nur der obere Teil davon betroffen ist, sollte nur der abgestorbene Teil abgeschnitten werden. Das nächste Schnittszenario kann die grünen Teile der Orchidee betreffen. In diesem Fall muss die Klinge 1 cm über dem dritten Auge (von unten) angesetzt werden. Wenn wir den Trieb an dieser Stelle abschneiden, können wir in Zukunft mit dem Entstehen einer Vielzahl neuer Organismen rechnen, aus denen wunderschöne Knospen wachsen werden.

Nach oben scrollen