Angesichts der zunehmenden Betrugsfälle aller Art ist es äußerst wichtig, Maßnahmen zum Schutz Ihres Geldes zu ergreifen. Daher sollten Sie besonders auf Geldautomaten achten, die wir ständig für schnelle Bargeldabhebungen nutzen.

In letzter Zeit hat eine Betrugsmasche namens Skimming an Popularität gewonnen, bei der Kredit-/Debitkarteninformationen zum Zeitpunkt der Transaktion gestohlen werden, um die Plastikkarte zu reproduzieren oder zu klonen und anschließend betrügerisch zu verwenden.
Um den Betrug durchzuführen, installieren die Kriminellen in der Regel getarnte Geräte im Inneren des Geldautomaten, beispielsweise eine kleine Kamera, die die Bankdaten des Kunden ausliest. Nachfolgend finden Sie weitere Details.
Wenn Sie Geldautomaten benutzen, kann Ihnen dieser Fehler Ihre gesamten Ersparnisse kosten
Geldautomaten: Ein wenig bekannter Betrug, der Sie in Sekundenschnelle um Ihr Geld bringen kann
So vermeiden Sie Betrug an Geldautomaten
Aufgrund der Gefahr, die von Skimming-Betrug ausgeht, empfehlen Banken und Behörden, auf ungewöhnliche Details wie Zettel zu achten, die im Inneren von Geldautomaten angebracht sind.
Denken Sie daran, dass jede Unregelmäßigkeit oder jedes fremde Objekt im Schlitz des Geräts ein Hinweis auf einen Einbruch durch Kriminelle sein kann.

Aus diesem Grund sollten Sie vor der Benutzung eines Geldautomaten unbedingt überprüfen, ob sich fremde Geräte im Kartenschlitz, auf der Tastatur oder auf dem Bildschirm befinden. Jede Anomalie kann auf einen installierten „Skimmer” hinweisen.
Außerdem wird empfohlen, bei der Eingabe des PIN-Codes die Tastatur mit einer Hand abzudecken. Dies verhindert, dass der Code von versteckten Kameras ausgelesen werden kann.
Seien Sie außerdem wachsam und lassen Sie sich nicht von Fremden bei Transaktionen helfen. Betrüger könnten versuchen, Sie abzulenken, um Ihre Daten zu stehlen.
In jedem Fall empfiehlt es sich, Geldautomaten zu wählen, die sich innerhalb von Bankfilialen befinden und nicht an abgelegenen oder schlecht beleuchteten Orten. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Bankgeschäfte regelmäßig über Ihr Online-Banking überprüfen, um verdächtige Aktivitäten festzustellen.