Die Undurchlässigkeit von Kunststofffenstern, die für Gemütlichkeit und Wärme sorgen soll, hat manchmal unerwünschte Folgen – Schimmelbildung.

Der komplette Austausch der Fensterkonstruktionen und der Einsatz starker Chemikalien sind jedoch nicht die einzigen Methoden, um dieses Problem zu lösen. Es gibt ein einfaches und kostengünstiges Mittel, das auf der Wirksamkeit natürlicher Elemente basiert: Lorbeerblätter und gewöhnliches Kochsalz.
Lorbeerblätter, die für ihre kulinarischen Qualitäten und heilenden Eigenschaften geschätzt werden, haben eine ausgeprägte antimikrobielle Wirkung. In Kombination mit Salz bilden sie einen zuverlässigen Schutz vor Schimmel und erhöhter Luftfeuchtigkeit in Räumen.
Salz entzieht der Luft dank seiner Fähigkeit, Feuchtigkeit aktiv aufzunehmen, diese effektiv, während Lorbeerblätter dank ihrer antimykotischen Eigenschaften die Ausbreitung von Schimmel verhindern. Ein weiterer Vorteil ist der zarte und angenehme Duft, den die ätherischen Öle des Lorbeerblatts Ihrem Zuhause verleihen.

Einfache Anwendung:
- Nehmen Sie einen kleinen Behälter (ca. 300 ml).
- Füllen Sie ihn zu etwa 75 % mit Salz.
- Legen Sie 3-4 getrocknete Lorbeerblätter in das Salz und drücken Sie sie leicht hinein.
- Stellen Sie den Behälter auf die Fensterbank.
Das Salz absorbiert überschüssige Feuchtigkeit, während die Lorbeerblätter vor Schimmel schützen und die Luft erfrischen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Salzes und ersetzen Sie es, wenn es feucht ist (etwa alle sieben Tage).