Ameisen im Garten oder in der Küche können sehr lästig sein. Eine wirksame und umweltfreundliche Lösung ist die Verwendung von hausgemachtem Knoblauchaufguss. Wie wird er zubereitet und welche anderen Methoden gibt es noch?

Ameisen können ein echtes Problem sein, besonders wenn sie sich in unseren Küchen oder Gärten einnisten. Glücklicherweise gibt es natürliche Methoden, die wirksam gegen sie helfen.
Wie kann man Ameisen bekämpfen? Hausmittel
Eine der wirksamsten Methoden ist Knoblauchextrakt. Sein intensiver Geruch verwirrt Ameisen und macht ihn zu einem natürlichen Abwehrmittel. Um einen solchen Aufguss herzustellen, reicht es aus, einige Knoblauchzehen mit kochendem Wasser zu übergießen und 15 Minuten ziehen zu lassen. Anschließend muss alles zum Kochen gebracht werden.
Nach dem Abkühlen kann der Aufguss in eine Sprühflasche gefüllt und auf die Stellen gesprüht werden, an denen die Ameisen auftreten. Alternativ kann man ihn auch direkt in den Ameisenhaufen gießen. Um die Wirkung zu verstärken, sollten Sie Zitronensaft oder Apfelessig hinzufügen.

Andere Methoden
Weitere Hausmittel sind eine Lösung aus Wasser und Essig, die die Geruchsspuren der Ameisen entfernt, und eine Mischung aus Backpulver und Puderzucker, die für Insekten giftig ist. Stark riechende Gewürze wie Zimt oder Nelken können ebenfalls hilfreich sein.
Eine langfristige Lösung ist das Pflanzen von Ameisen abwehrenden Pflanzen. Pfefferminze, Lavendel, Thymian, Rosmarin oder Basilikum sind nur einige davon. Wermut ist ebenfalls wirksam und vertreibt nicht nur Ameisen, sondern auch Mücken.
Um Ameisen loszuwerden, braucht man keine teuren Mittel. Ein wenig Knoblauch, geeignete Pflanzen und etwas Geduld reichen aus. Natürliche Methoden sind nicht nur wirksam, sondern auch sicher für Menschen, Tiere und die Umwelt.