Ihre Zucchini verderben zu schnell im Gemüsefach Ihres Kühlschranks? Werfen Sie sie weg! An diesem Ort bleiben sie mindestens 3 Monate lang frisch….

Jedes Gemüse hat seine eigenen Anforderungen an die Lagerung. Einige vertragen keine Lagerung im Kühlschrank. Das gilt beispielsweise für Tomaten, die durch Kälte ihren Geschmack verlieren (die Kälte zerstört ihre Zellwände). Knollengemüse wie Kartoffeln, die grau werden, sollten ebenfalls nicht im Kühlschrank gelagert werden. Am besten eignet sich für sie ein kühler, trockener und lichtgeschützter Ort in einem Stoffbeutel oder im Originalnetz.
Das Gleiche gilt für Zwiebeln, Knoblauch und getrocknete Zwiebeln, die innerhalb weniger Tage nach dem Kauf schimmeln können. Auch Kürbisse, Muskatnüsse und andere Kürbisgewächse müssen nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie durch ihre dicke und harte Schale von Natur aus geschützt sind. Bei Raumtemperatur zwischen 12 und 16 °C bleiben sie mehrere Monate lang unverändert.
Andere Produkte hingegen lassen sich viel besser im Kühlschrank in einem speziellen Fach aufbewahren. Dies gilt in der Regel für die überwiegende Mehrheit der Gemüsesorten. Dazu gehören insbesondere Kreuzblütler (Brokkoli, Kohl, Blumenkohl…), Spargel, Pilze, Lauch, Bohnen, Spinat, Karotten und Salat. Diese Regel gilt auch für Gemüse, das bereits angebrochen, geschält oder geschnitten ist: Es sollte in Frischhaltefolie eingewickelt oder in einen luftdichten Behälter gegeben werden. Weniger eindeutig sind Fälle wie Zucchini. Da sie zerbrechlich erscheinen, legen wir sie instinktiv in den Kühlschrank. Im Gemüsefach halten sie jedoch nicht länger als eine Woche.

Dabei können sie viel länger aufbewahrt werden, wenn man sie richtig lagert. Zucchini „vertragen keine niedrigen Temperaturen und welken schnell im Kühlschrank“. Daher empfiehlt sie, sie „vorzugsweise im Schrank oder in einem dunklen Raum, zum Beispiel in der Speisekammer“ aufzubewahren. Sie behauptet, dass sie so „2–3 Monate“ haltbar sind.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Stiele der Zucchini nicht beschädigt sind und sie sich nicht berühren. Mit etwas Glück können Sie die Haltbarkeit Ihrer Zucchini-Aufläufe vielleicht bis Weihnachten verlängern, wer weiß!
Kurz gesagt, jedes Gemüse hat seine eigene Komfortzone: Einige bevorzugen die Kühle des Kühlschranks, andere einen trockenen, lichtgeschützten Ort. Mit diesen Tricks können Sie den Geschmack und die Frische Ihrer Lebensmittel länger erhalten und gleichzeitig die Abfallmenge reduzieren. Ihr Gemüse wird Ihnen für diese kleinen Anstrengungen dankbar sein!