Ameisen wählen den Ort für ihre Nester nicht zufällig aus, sondern es gibt konkrete Gründe, warum sie Ihren Garten bevorzugen.

Wenn Sie bemerkt haben, dass Ameisen Ihren Garten überfluten und Nester im Boden oder unter dem Gras bauen, ist das kein Zufall. Entomologen erklären, dass bestimmte Umweltfaktoren dazu beitragen, dass sie dort ihre Ameisenhaufen anlegen. Erfahren Sie, was die Gründe dafür sind.
Warum gibt es in Ihrem Garten so viele Ameisen? Experten erklären
Ameisen suchen nach Orten mit Feuchtigkeit, Schatten und leichtem Zugang zu Nahrung. Ihr Garten bietet all das: lockere Erde zum Graben, organische Rückstände als Nahrung und natürlichen Schutz. Wenn Sie außerdem häufig gießen oder einen Kompost haben, wird die Umgebung noch idealer.

Obwohl Ameisen eine wichtige ökologische Rolle spielen, kann ihre unkontrollierte Vermehrung den Rasen oder die Wurzeln von Pflanzen schädigen. Einige Arten können sogar auf der Suche nach Nahrung ins Haus eindringen. Wenn Sie also viele Ameisenhaufen entdecken, ist es wichtig, den Garten sauber zu halten, die Feuchtigkeit zu kontrollieren und organische Rückstände zu vermeiden.
Nach Meinung von Experten sind dies die häufigsten Ursachen:
- Vorhandensein von verrottenden organischen Stoffen
- Feuchter und weicher Boden, ideal zum Graben
- Reichhaltiges Pflanzen- und Blumenangebot, das Blattläuse anzieht (Nahrungsquelle für einige Arten)
- Schattige oder geschützte Stellen wie Blumentöpfe, Steine oder Beetkanten
- Minimale Eingriffe durch den Menschen oder Verwendung natürlicher Mittel