Mit den Jahren kommt es zu unvermeidlichen Veränderungen im Körper. Zu den häufigsten gehört der Verlust von Muskelmasse (bekannt als Sarkopenie). Dies führt dazu, dass Dinge, die früher leicht fielen, nun große Mühe bereiten, was sich im Alltag bemerkbar macht. Treppensteigen, Aufstehen aus dem Sessel oder einfach nur ein Stück zu gehen, wird schwieriger.

Die Muskeln werden schwächer, man ermüdet schnell und hat Schwierigkeiten bei der Ausführung grundlegender Tätigkeiten. Angesichts dieser Realität gibt es keine Wundermittel, die alle Probleme lösen. Deshalb muss man sich bewegen. Wenn es darum geht, eine wirksame, sichere und erschwingliche Methode zu finden, gibt es eine Übung, die man im Wasser ausführen kann und die sich von allen anderen abhebt: Butt Kicks.
Dies ist die beste Wasserübung zur Stärkung der Muskeln von Menschen über 70 Jahren
Die beste Wasserübung zur Stärkung der Muskeln von Menschen über 70 Jahren sind Butt Kicks. Sie werden auch „Rückwärtstritte” oder „Ferse zum Gesäß” genannt und sind viel effektiver, als es scheint.
Im Wasser aktivieren diese Bewegungen nicht nur die Gesäßmuskeln, sondern sie beanspruchen auch die Kniesehnen, die vierköpfigen Muskeln und den gesamten Unterkörper, indem sie den natürlichen Widerstand des Wassers nutzen.
Interessanterweise ermöglichen Wasser-Butt Kicks gleichzeitig Kraft, Flexibilität und Gleichgewicht zu trainieren. Außerdem belasten sie nicht die Gelenke, was in einem bestimmten Alter sehr wichtig ist. Wer diese Übung regelmäßig macht, stärkt die Muskeln, verbessert die Beweglichkeit und gewinnt vor allem wieder mehr Sicherheit beim Gehen und Bewegen.

Wie man „Beinkicks“ im Wasser richtig ausführt
Damit diese Übung effektiv ist, sollten einige Grundregeln beachtet werden:
- Haltung: Stellen Sie sich mit den Füßen schulterbreit auseinander in das Wasser, sodass es Ihnen bis zur Hüfte reicht.
- Bewegung: Ziehen Sie kontrolliert die Fersen zum Gesäß, zuerst das eine Bein, dann das andere. Der Fuß sollte dabei gerade nach hinten zeigen, ohne gedreht zu sein.
- Natürlicher Widerstand: Das Wasser wirkt wie eine Bremse und lässt die Muskeln mehr arbeiten. Es ist kein zusätzliches Gewicht erforderlich.
- Intensität steigern: Sie können das Tempo erhöhen oder die Arme mitnehmen und sie wie beim schnellen Gehen bewegen.
- Spannen Sie die Bauchmuskeln an und halten Sie den Rücken gerade. Wenn Sie Schmerzen verspüren, hören Sie auf.
Diese Bewegung aktiviert bei korrekter Ausführung die schnellen Muskeln der Gesäßmuskulatur und der Kniesehnen. Sie sind für schnelle Bewegungen wie Laufen oder Treppensteigen verantwortlich. Durch ihre Stärkung gewinnen Sie an Schnelligkeit, Beweglichkeit und letztendlich an Unabhängigkeit.
Was Sie vor Beginn dieser Übung beachten sollten
Wer lange keinen Sport getrieben hat, sollte langsam beginnen. Starten Sie mit wenigen Wiederholungen und steigern Sie diese, sobald Ihr Körper besser reagiert. Die Ausführungstechnik ist sehr wichtig: Es bringt nichts, viele Wiederholungen zu machen, wenn die Haltung falsch ist. Die richtige Körperhaltung und die richtige Beanspruchung der Muskeln sind von entscheidender Bedeutung.
Wenn Sie jedoch Beschwerden in den Knien, Probleme mit den Hüften oder frühere Verletzungen haben, sollten Sie vor Beginn einen Physiotherapeuten oder einen qualifizierten Fachmann konsultieren. Mit 70 Jahren geht es nicht darum, Wettkämpfe zu gewinnen, sondern die Lebensqualität zu verbessern.