Das Team der NASA-Mission TRACERS, die am 23. Juli gestartet ist, versucht, einen der beiden Satelliten der Mission wiederherzustellen, zu dem zwei Tage nach Erreichen der Umlaufbahn der Kontakt abgebrochen war.

Mehr
Die Mission TRACERS (Tandem Reconnection and Cusp Electrodynamics Reconnaissance Satellites) besteht aus zwei identischen Satelliten (SV1 und SV2), deren Ziel es ist, zu ermitteln, wie der Magnetschild der Erde unseren Planeten vor den Auswirkungen des Weltraumwetters schützt.
Die Zwillingssatelliten sollen im Abstand von bis zu 10 Sekunden nacheinander über denselben Punkt fliegen, um innerhalb eines Jahres 3000 Messungen zu registrieren und ein detailliertes Bild der zeitlichen Veränderungen der magnetischen Rekonnexion zu erhalten.
Mehr
Ein Problem mit dem Energiesubsystem, das am 25. Juli auftrat, führte jedoch zu einem unterbrochenen Kontakt und zum Verlust der Verbindung zu SV1, während SV2 in gutem Zustand ist. Frühere Daten lassen vermuten, dass das Gerät nur funktionieren kann, wenn es genügend Energie von den Solarzellen erhält. Aufgrund der aktuellen Position des Geräts besteht die nächste Möglichkeit, die Verbindung wiederherzustellen und weitere Maßnahmen zur Wiederherstellung zu ergreifen, Ende August, wenn die Solarpaneele von SV1 mehr Sonnenlicht erhalten.
Das Team analysiert die vom Gerät empfangenen Daten, um eine Diagnose zu stellen und weitere Maßnahmen zu bestimmen. Nach der Herstellung des Kontakts mit dem Gerät wird das Team dessen Zustand und die möglichen Auswirkungen auf die wissenschaftlichen Ziele der Mission bewerten, teilt die NASA mit.
Das Raumfahrzeug SV2 ist bereits in Betrieb, und die Inbetriebnahme und Einstellung der Instrumente verlaufen planmäßig. Die NASA plant, die Inbetriebnahme von SV2 Ende August abzuschließen.