Geheimer Zugang zu jeder Waschmaschine: Nur wenige kennen diese praktische Notfallfunktion.

Waschmaschine

Sie möchten nur schnell die Wäsche herausnehmen, aber die Tür der Waschmaschine lässt sich nicht öffnen? In solchen Fällen kann ein unscheinbarer, aber äußerst nützlicher Mechanismus helfen: die Notentriegelung.

Geheimer Zugang zu jeder Waschmaschine: Nur wenige kennen diese praktische Notfallfunktion.
Waschmaschine

Wie öffnet man eine verschlossene Waschmaschine?

Die Notentriegelung ist ein mechanisches System, das das Türschloss entriegelt, wenn es blockiert ist. Dies kann durch einen Stromausfall, eine Fehlfunktion oder das Eindringen von Wasser in die Trommel verursacht werden. Normalerweise befindet sie sich hinter einer kleinen Abdeckung an der Vorderseite der Waschmaschine, meist in der Nähe des Flusenfilters. Die Konstruktion hängt vom Hersteller ab: Manchmal handelt es sich um einen Hebel, manchmal um eine Stange oder einen Riegel.

Bevor Sie die Notentriegelung betätigen, überprüfen Sie, ob sich Wasser in der Trommel befindet. Solange sich Wasser in der Waschmaschine befindet, bleibt die Tür aus Sicherheitsgründen verriegelt. Verwenden Sie daher den Notablassschlauch, starten Sie das Abpumpen oder leeren Sie die Pumpe manuell – und halten Sie Handtücher bereit!

Die Art und Weise, wie sich die Tür einer Waschmaschine im Notfall öffnen lässt, ist unterschiedlich. Hier ein Beispiel von AEG.

Wie finden Sie das „geheime” Schloss Ihrer Waschmaschine?

Die Position und Funktion der Notentriegelung variieren je nach Marke:

  • Bosch / Siemens: Die Notentriegelung befindet sich direkt neben dem Flusensieb – in der Regel ist es ein kleiner schwarzer Hebel.
  • Miele: Ein farbiger Stift (gelb oder orange) in der Serviceklappe.
  • AEG: Hebel zum Entriegeln der Tür hinter dem Flusensieb – einfach mit einem Schraubendreher öffnen.
  • Whirlpool: Hebel in der Abdeckung – alternativ kann die Tür mit dem Pumpenprogramm geöffnet werden.
  • Beko: Kein Hebel erforderlich – einfach den Griff nach innen drücken und dann nach außen ziehen.
  • Panasonic: Entriegelung über den Türstift nach Abnehmen der Filterabdeckung.
  • LG: Halten Sie zum manuellen Entriegeln der Tür die Kindersicherungstaste gedrückt.

Tipp: Wenn Sie keinen Mechanismus finden können, schauen Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Support-Website des Herstellers nach.

Geheimer Zugang zu jeder Waschmaschine: Nur wenige kennen diese praktische Notfallfunktion.
Waschmaschine

Der Mythos der Türverriegelung: Was wirklich dahintersteckt

Viele Nutzer glauben, dass die Tür verriegelt ist, weil etwas „nicht stimmt”. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch meist nur um eine Sicherheitsmaßnahme. Erst wenn das Wasser vollständig abgelaufen ist und die Temperatur in der Trommel auf ein sicheres Niveau gesunken ist, wird die Verriegelung aufgehoben. Wer nicht warten möchte oder einen technischen Defekt vermutet, kann die Notentriegelung nutzen.

Wenn die Notentriegelung nicht funktioniert, können manchmal kleine Tricks helfen:

  • Reset durchführen: Stecker aus der Steckdose ziehen, 2 Minuten warten, Waschmaschine wieder einschalten
  • Klopfen Sie gegen den Rahmen: Ein leichter Druck auf die Tür kann die Blockierung lösen.
  • Öffnen der Tür mit einem Seil: Methode für Modelle mit mechanischem Türhaken.
  • Druck ablassen: Öffnen Sie den Flusensieb, lassen Sie die Waschmaschine abkühlen und versuchen Sie erneut, die Tür zu öffnen.
Nach oben scrollen