Microsoft erklärt, wie man den Support für Windows 10 verlängern kann: Das ist für viele PCs ein gutes Angebot, aber es gibt eine Bedingung, die nicht allen gefallen wird.

Die Lebensdauer von Windows 10 neigt sich dem Ende zu. Das Datum, das Millionen von Nutzern rot im Kalender markiert haben, ist der 14. Oktober 2025. Ab diesem Tag wird das Betriebssystem theoretisch keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, wodurch es anfällig für Bedrohungen wird, da entdeckte Schwachstellen nicht mehr behoben werden. Aber für diejenigen, die nicht auf Windows 11 umsteigen können, hat Microsoft eine Lösung angeboten: das Extended Security Update (ESU) Programm.

Microsoft erklärt, wie man den Support für Windows 10 verlängern kann: Das ist für viele PCs ein gutes Angebot, aber es gibt eine Bedingung, die nicht allen gefallen wird.

Bislang waren die Details noch etwas unklar, insbesondere hinsichtlich des Preises. Die Idee, 30 Dollar pro Jahr und Computer zu zahlen, schien nicht besonders attraktiv. Microsoft hat nun jedoch Klarheit geschaffen und einen Schritt vorwärts und einen zurück gemacht. Die gute Nachricht ist, dass das Programm viel günstiger ist als gedacht. Die schlechte Nachricht ist, dass es eine obligatorische „Gebühr“ gibt, die viele zu umgehen versucht haben.

Mehr Support für Windows 10

Eine der wichtigsten Neuigkeiten und eine große Erleichterung für viele ist, dass eine ESU-Lizenz für 10 Geräte gültig ist. Somit wird die einmalige Gebühr von 30 Dollar (oder dem entsprechenden Gegenwert) nicht für jeden Computer, sondern für jedes Benutzerkonto erhoben. Und dieses Konto kann auf mehreren Computern verwendet werden.

Das macht das Programm zu einem echten Glücksfall für Familien, kleine Unternehmen oder Technikbegeisterte, die mehrere Computer mit Windows 10 besitzen. Was früher als sehr hohe Kosten erschien, wird nun durch die Beteiligung mehrerer Personen verwässert, da der Support für nur drei Dollar pro Jahr angeboten wird.

Die schlechte Nachricht ist, dass der Microsoft-Account nicht verhandelbar ist. Das ist ein kalter Schauer für Datenschützer und Nutzer, die aus Prinzip oder Gewohnheit weiterhin lokale Windows-Accounts verwenden. Viele hatten gehofft, dass die 30-Dollar-Zahlungsoption ihnen ermöglichen würde, die Anforderung zu umgehen, ihr System an einen Microsoft-Account zu binden.

Microsoft hat sich in dieser Frage sehr klar ausgedrückt, da alle Möglichkeiten zur Registrierung für das ESU-Programm eine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto erfordern. Dies wird im Support-Dokument ganz klar angegeben:

„Um sich für ESU zu registrieren, müssen Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden. […] Sie können Ihre bestehende ESU-Lizenz auf 10 Geräten verwenden.“

Der Grund für diesen Ansatz ist offenbar rein technischer und administrativer Natur: Die ESU-Lizenz wird mit dem Microsoft-Konto verknüpft, sodass das Unternehmen die Abdeckung auf verschiedenen Geräten, auf denen eine Anmeldung erfolgt, überprüfen und erweitern kann.

Somit haben wir ab Oktober dieses Jahres drei Möglichkeiten, die Sicherheitsupdates zu verlängern:

  • Einmalige Zahlung: 30 US-Dollar für das erste Jahr des Supports.
  • Einlösung von 1000 Punkten aus dem Microsoft-Treueprogramm.
  • Völlig kostenloser Zugang bei Synchronisierung der PC-Einstellungen mit OneDrive. Im Gegenzug für die Nutzung dieser Backup-Funktion ist das erste Jahr der ESU kostenlos.

Aber bitte beachten Sie: Für alle diese Methoden ist ein Microsoft-Konto erforderlich. Lokale Konten gehören der Vergangenheit an, wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen.

Microsoft erklärt, wie man den Support für Windows 10 verlängern kann: Das ist für viele PCs ein gutes Angebot, aber es gibt eine Bedingung, die nicht allen gefallen wird.

So registrieren Sie Ihren PC für das erweiterte Update-Programm

Wenn Sie die Sicherheit Ihres PCs mit Windows 10 nach 2025 gewährleisten möchten, ist der Vorgang ganz einfach, auch wenn die Registrierungsschaltfläche möglicherweise noch nicht angezeigt wird, da die Bereitstellung schrittweise erfolgt:

  • Gehen Sie auf Ihrem PC zu „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Windows Update“.
  • Wenn Ihr Computer für die Teilnahme am Programm geeignet ist, wird die Schaltfläche „Jetzt registrieren“ angezeigt.
  • Wenn Sie darauf klicken, wird der Registrierungsprozess gestartet, bei dem Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden müssen, wenn Sie ein lokales Konto verwenden.
  • Am Ende können Sie eine von drei Optionen auswählen: bezahlen, Punkte einlösen oder mit OneDrive synchronisieren.

Letztendlich hat Microsoft allen Nutzern, die Wert auf ihre Privatsphäre legen, eine schlechte Nachricht beschert. Einerseits demokratisiert das Unternehmen den Zugang zu erweiterter Sicherheit zu einem wettbewerbsfähigeren Preis, andererseits zwingt es die Nutzer zur Verwendung eines Outlook-Kontos. Das wird viele Nutzer zu einer Entscheidung zwingen.

Nach oben scrollen