Ein Tourist aus Deutschland sah dies in Polen und konnte es nicht glauben. „Der größte Kulturschock“

Ein deutscher TikToker besuchte Warschau und beschloss, seinen Followern etwas zu zeigen, womit er überhaupt nicht gerechnet hatte. Auf der Aufnahme sind die Überraschung und Begeisterung zu hören, die ihn während seiner Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln begleiten. Seinen Erzählungen zufolge gibt es zwischen Deutschland und Polen eine gewisse Kluft.

Ein Tourist aus Deutschland sah dies in Polen und konnte es nicht glauben. „Der größte Kulturschock“
Polen

Ausländische Touristen wählen immer häufiger polnische Städte als Reiseziel. In ihren Augen sind wir kein Land „im Aufschwung“ mehr. Immer öfter sind wir es, die mit der Qualität der Dienstleistungen, der modernen Infrastruktur und der Sauberkeit überraschen. Selbst Gäste aus Westeuropa erkennen an, dass sich Polen sehr verändert hat, und zwar zum Besseren. Ein gutes Beispiel dafür ist das Video eines jungen Touristen, der seine Begeisterung für die Warschauer U-Bahn nicht verbergen konnte.

Polen mit den Augen eines Deutschen. „Ich habe einen Kulturschock erlebt”

@kilian.kroh

Kilian Kroch veröffentlichte ein Video über seine Reise nach Polen, das innerhalb weniger Tage viral ging. Während seines Besuchs in Warschau konnte er seinen Augen kaum trauen. „Ich habe den größten Kulturschock meines Lebens erlebt”, gestand er. Allerdings ging es dabei nicht um den Kultur- und Wissenschaftspalast oder die Altstadt. Die größte Sehenswürdigkeit war die U-Bahn, die ihn so beeindruckt hatte, dass er beschloss, sie ausführlich zu beschreiben. „Jeder Deutsche würde jetzt vor Staunen umfallen“, kommentierte er den Beitrag und schilderte detailliert, wie es bei uns aussieht.

Beim Vergleich des polnischen öffentlichen Nahverkehrs mit dem deutschen sparte er nicht mit bitteren Worten über sein Land. Er bewunderte nicht nur die Modernität, sondern auch die Disziplin. Wie er bemerkte, ist es in Polen unmöglich, ohne Fahrkarte in die U-Bahn zu steigen, da an jeder Station Drehkreuze installiert sind. Darüber hinaus beträgt der Preis für eine Fahrt weniger als 80 Cent. „In Deutschland kostet das schon etwa 5 Euro”, betonte er.

Der Tourist war auch von der Ästhetik der Stationen überrascht. „Die Decke sah aus wie ein Sternenhimmel und der Boden war so sauber, dass man davon essen konnte”, erzählte er. Er fiel ihm die Marmorwände und die Abwesenheit von Müll auf. „In Berlin würde so eine Einrichtung vielleicht 10 Minuten überleben“, sagte er ironisch. Für Kroha ist das nicht nur ein Beweis für gute Organisation, sondern auch dafür, dass Polen große Fortschritte macht. Der eigentliche Hit war für ihn jedoch ein Roboter, der auf dem Bahnsteig Getränke ausgibt. „In Deutschland? Vergiss es“, lachte er auf der Aufnahme. Er erwähnte auch, dass alle Züge und Rolltreppen einwandfrei funktionierten, was in seinem Land eine Seltenheit sei.

Woher kommen die meisten Touristen in Polen? Daten des Statistischen Hauptamtes zeigen einen interessanten Trend

Unter dem Video mit dem Titel „Kulturschock in Polen” gab es zahlreiche Kommentare. Einige verteidigten Deutschland, andere hoben die positiven Unterschiede hervor. Es gab auch Stimmen, die offen zugaben, dass Polen heute in vielen Bereichen unseren westlichen Nachbarn voraus ist.

Heute ist es eines der sichersten und saubersten Länder Europas. Einige denken immer noch, dass Polen ein armes Land ist… Aber es hat sich viel verändert. Es gibt keinen Mangel an Fachkräften. In Deutschland leben wir wie im Mittelalter, Polen ist einfach ein normales Land

Polen ist sehr entwickelt. Es gibt Dinge, die verbessert werden müssen, aber in 30 Jahren wird es eine der stärksten Volkswirtschaften Europas sein.

Ein Tourist aus Deutschland sah dies in Polen und konnte es nicht glauben. „Der größte Kulturschock“
Polen

Es gab auch Kritiker, die betonten, dass das im Film gezeigte Niveau hauptsächlich für Großstädte gilt.

In der Stadt mag das vielleicht so sein. Aber fahren Sie einmal aufs Land in Polen, dann fühlen Sie sich wie in einem Dritte-Welt-Land. Das ist nur in Warschau so. Der Rest des Landes ist extrem arm.

Die Diskussion hat eines gezeigt: Das Bild, das Ausländer von Polen haben, verändert sich stark. Für die meisten Kommentatoren sind wir nicht mehr der „arme Verwandte” aus Mittel- und Osteuropa. In den letzten Jahren hat sich die Lage in unserem Land deutlich verbessert, und wir werden immer häufiger als „Symbol der Moderne” bezeichnet.

Dies wird nicht nur durch emotionale Reaktionen im Internet bestätigt, sondern auch durch harte Fakten. Nach Angaben des Statistischen Hauptamtes brechen wir alle Rekorde in Bezug auf die Beliebtheit bei ausländischen Gästen. Im Jahr 2024 bildeten die Deutschen die größte Touristengruppe. Ganze 1,6 Millionen deutsche Touristen kamen nach Polen, was sie zum unangefochtenen Spitzenreiter in dieser Kategorie macht.

TikToker Kilian Krok ist keine Ausnahme, sondern eher Teil eines viel breiteren Trends. Deutsche Touristen werden nicht nur von der Geschichte oder Erinnerungen an die Vergangenheit angezogen, sondern vor allem davon, wie sehr sich Polen verändert hat. Halten Sie Polen für ein modernes Land?

Nach oben scrollen