Einzigartiger Fund in Peru. Seltsame Köpfe und andere Spuren der „Wolkenmenschen“.

Mithilfe von Drohnen und LiDAR-Technologie haben Archäologen bisher unbekannte Bauwerke entdeckt, die mit der Chachapoyas-Kultur, bekannt als „Wolkenmenschen“, in Verbindung stehen. Der jahrhundertealte Komplex voller Monumente befindet sich auf einer Höhe von 2800 m über dem Meeresspiegel. Derzeit wurden dort mehr als 200 präkolumbianische Bauwerke, einzigartige Schmuckstücke und ungewöhnliche geschnitzte Köpfe identifiziert.

Einzigartiger Fund in Peru. Seltsame Köpfe und andere Spuren der „Wolkenmenschen“.
Peru

In Peru wurden Relikte entdeckt, die mit der mysteriösen Kultur der Chachapoyas – den „Wolkenmenschen“ – in Verbindung stehen.

Mysteriöse, nebelverhangene Bauwerke. Neue Entdeckungen in Peru

Wissenschaftler der Nationalen Universität Toribio Rodríguez de Mendoza haben im Rahmen des Forschungsprojekts Xalca Grande Archaeological Research Project, das vom Institut für Archäologie und Anthropologie von Cuela (INAAK) durchgeführt wird, eine wichtige Entdeckung in Peru gemacht, und zwar bei archäologischen Ausgrabungen in Ollapa, auf einer Höhe von 2800 m über dem Meeresspiegel. Die Forschergruppe entdeckte dort eine Reihe erstaunlicher Relikte, die mit der geheimnisvollen Kultur der Chachapoyas in Verbindung stehen – einer Gemeinschaft, die aufgrund der sie umgebenden Wolken und des Nebels als „Wolkenmenschen”, „Wolkenkrieger” oder „Menschen aus dem Nebelwald” bezeichnet wird.

Dieses Volk bewohnte die Hänge der Anden. Die Berge, die die Wärme und Feuchtigkeit aus dem Amazonasgebiet zurückhalten, sind von dichtem Nebel bedeckt, wodurch die Siedlungen der Chachapoyas verborgen blieben und über Jahrhunderte hinweg schwer zu finden waren. Seit der Identifizierung der ersten Bauwerke dank neuer Technologien werden von Zeit zu Zeit neue Funde gemacht. Zu den jüngsten Entdeckungen gehören mehr als 200 präkolumbianische Bauwerke, die dank der Kartierung des Geländes mit Drohnen und LiDAR-Technologie entdeckt und anschließend von Archäologen untersucht wurden.

Die Geheimnisse der „Wolkenmenschen”. Archäologen enthüllen Details

Die meisten neuen Funde sind verschiedene Überreste von Bauwerken, die von den Chachapoyas errichtet wurden, sowie interessante Schmuckstücke, die bisher in der Erforschung dieser Kultur unbekannt waren. Der interessanteste Fund sind zwei geschnitzte Köpfe. Sie wurden an einer Verteidigungsmauer gefunden. Ihre Form und Anordnung deuten darauf hin, dass es sich bei diesen Objekten höchstwahrscheinlich um die Spitzen zeremonieller Keulen handelt, die speziell an dieser Stelle platziert wurden.

Einzigartiger Fund in Peru. Seltsame Köpfe und andere Spuren der „Wolkenmenschen“.
Peru

Nach Ansicht der Forscher erinnert der Stil dieser Artefakte an die Kunst der Chavín-Kultur, was auf mögliche kulturelle Kontakte oder langjährige künstlerische Traditionen hindeutet, die von den „Menschen der Wolken” übernommen wurden. Dank der neuen Entdeckungen erweist sich die Siedlung Ollape als größer und sozial komplexer als die bisher bekannten Kulturzentren von Chachapoyas, wie beispielsweise die berühmte Festungsstadt Cuelao, die im 6. Jahrhundert n. Chr. in den Bergen im südlichen Teil der Region Amazonas in Peru erbaut wurde.

Die Entdeckung der Geschichte von Chachapoyas. Schritt für Schritt erfahren wir mehr

Dies sind weitere wichtige Entdeckungen über die Chachapoyas-Kultur, die in den Regionen des peruanischen Amazonasgebiets blühte. Anfang dieses Jahres berichtete der World Monuments Fund (WMF) von einer einzigartigen Entdeckung von mehr als 100 bisher unbekannten Bauwerken, die den Chachapoyas zugeschrieben werden. Der Fund wurde in Gran Pañay, in der Region San Martín in Peru, gemacht. Diese Entdeckungen sind wichtig, da das Wissen über diese Kultur bisher hauptsächlich auf Aufzeichnungen spanischer Chronisten beruhte.

Die neue Entdeckung liefert direkte archäologische Beweise, die die bisherigen Vorstellungen verändern könnten. Weitere Ausgrabungen sind geplant, um die Rolle der Siedlung Ollape im Siedlungssystem der Chachapoyas zu verstehen, die vielfältigen rituellen Bräuche dieses Volkes zu analysieren und die gesamte Ausdehnung des zeremoniellen Komplexes zu bestimmen.

Nach oben scrollen