„Pomponella“ sieht aus wie eine Rose aus einem Märchen – sie hat perfekt kugelförmige rosa oder violette Blüten, die an Pompons erinnern und zu effektvollen Trauben gebündelt sind. Diese Sorte begeistert jedoch nicht nur durch ihre Schönheit. Sie ist äußerst widerstandsfähig gegen Krankheiten und Wetterkapriolen und blüht zudem viel länger als die beliebten Pfingstrosen. Womit hat sie sich noch den Ruf als eine der schönsten Rosensorten für Beete verdient?

Auf dem Markt gibt es keinen Mangel an effektvollen Rosen für Beete, aber „Pomponella” sticht seit vielen Jahren aus der Masse hervor. Ihre charakteristischen pomponartigen Blüten erinnern an die bei Grünpflanzenliebhabern so beliebten Pfingstrosen. Sie haben jedoch einen wichtigen Vorteil: Sie blühen viel länger. Hinzu kommen eine hohe Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse, eine kompakte Wuchsform und eine erstaunliche Pflegeleichtigkeit. Kein Wunder, dass diese Sorte seit vielen Jahren in Haus- und Stadtgärten beliebt ist.
Wann blüht „Pomponella”? Sie ähnelt Pfingstrosen, ist aber widerstandsfähiger und erfreut länger mit ihren Blüten
Die Rose „Pomponella” ist eine Züchtung der deutschen Firma Kordes. Seit 2005 erobert diese Sorte ununterbrochen die Herzen von Gärtnern in ganz Europa. Die rosa oder violetten kugelförmigen Blüten erinnern an kleine Pfingstrosen oder Pompons – daher auch der Name. Sie stehen in Büscheln von mehreren Stück und öffnen sich nach und nach, wobei sie eine vertiefte Mitte zeigen, die der Pflanze Eleganz und Tiefe verleiht. Die Blüte ist ein echtes Spektakel. Die ersten Knospen erscheinen bereits Ende Mai bis Anfang Juni, die letzten nach den ersten Frösten. Dadurch schmückt „Pomponella” den Garten fast die ganze Saison über. Darüber hinaus hat sie einen zarten Duft und verträgt Schnitt gut, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Vase macht.
Was sind die Anforderungen an „Pomponella”-Rosen? Zuverlässigkeit, bestätigt durch ein Zertifikat

„Pomponella” ist nicht nur schön, sondern auch außergewöhnlich widerstandsfähig. Die Sorte hat das renommierte ADR-Zertifikat erhalten, das nur an die widerstandsfähigsten Arten vergeben wird. Sie ist unempfindlich gegen Pilzkrankheiten, Hitze und Regen. Sie wächst sowohl in der Sonne als auch im leichten Halbschatten gut, und der Boden muss nicht besonders fruchtbar sein (er sollte lediglich durchlässig und leicht feucht sein). Sie erreicht eine Höhe von 1,4 Metern und verzweigt sich gut. Sie kann als Zierde für große Beete, Hecken und Terrassen dienen und fühlt sich in großen Töpfen sehr wohl.
Rosa Pomponella Setzlinge. Wie man sie richtig im Garten pflanzt
In einer Rosenallee pflanzen wir sie im Abstand von 60 Zentimetern – für 10 Meter benötigen Sie 17 Stück. In einer Gruppe sollten etwa 3,5 Sträucher pro Quadratmeter gepflanzt werden. Die Pflege ist nicht schwierig: Es reicht aus, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen, von Mai bis Juli zu düngen und bei Trockenheit zu gießen. Junge Pflanzen sollten im Winter besser abgedeckt werden. Für Rosenliebhaber, die etwas Originelleres als die klassische rote Farbe suchen, ist „Pomponella” die ideale Wahl. Diese Pflanze sieht märchenhaft aus, ist aber völlig unkompliziert.