Sind Sie es leid, trockene Stellen im Rasen, vergilbtes Gras und ständiges Gießen oder Mähen zu haben? Es gibt eine einfache Lösung: Mikroklee. Diese niedrig wachsende Pflanze bildet einen dichten, grünen Rasen, der sich selbst regeneriert, nicht oft gemäht werden muss und Trockenheit gut verträgt. Wann sollte Mikroklee ausgesät werden und wie wird er gepflegt? Wir erklären es Ihnen.

Mikro-Klee – ideal für pflegeleichte Rasenflächen
Mikro-Klee ist eine kleinblättrige, zierliche Form des Weißklees (Trifolium repens), die sich durch ein breiteres und gleichmäßigeres Wachstum auszeichnet. Er wird häufig Rasenmischungen als natürlicher Bestandteil zur Verbesserung der Rasenqualität beigemischt. Wie andere Pflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchte kann Kleinklee Stickstoff aus der Atmosphäre binden, sodass er keine zusätzliche Düngung benötigt und selbst häufig als Gründüngung verwendet wird.
Kleeblatt bildet einen dichten, saftig-grünen Teppich, der Trockenheit und niedrige Temperaturen gut verträgt und das Wachstum von Unkraut und Moos hemmt, wodurch eine natürliche Barriere für unerwünschte Pflanzen entsteht. Rasenflächen mit Mikro-Koniusina müssen seltener bewässert und gemäht werden, und die Pflanze selbst erholt sich schnell nach mechanischen Beschädigungen – sie verträgt niedrige Schnitte und intensives Betreten gut.
Dank dieser Eigenschaften ist die Pflege eines Rasens mit Mikrokone auf ein Minimum reduziert. Dies ist eine hervorragende Lösung für vielbeschäftigte Menschen, die wenig Zeit für regelmäßige Gartenarbeiten haben, sowie für Ferienhäuser, öffentliche Bereiche oder Standorte mit schwierigen Bodenbedingungen.

Aussaat und Pflege von Mikrokone
Mikro-Klee wird als Monokultur oder als Zusatz zu Rasenmischungen ausgesät. Er wächst gut sowohl auf neuen Flächen als auch auf ausgedünnten Rasenflächen. Die Aussaat sollte am besten im zeitigen Frühjahr (April-Mai) oder im Herbst (September-Oktober) erfolgen, wenn die Bodentemperatur etwa 10-15 °C beträgt.
- Vorbereitung des neuen Standortes: Vor der Aussaat sollten Unkraut und Steine entfernt und der Boden geebnet und aufgelockert werden. Dabei kann er mit Kompost angereichert werden, was die Fruchtbarkeit verbessert und somit das Wachstum der Pflanzen erleichtert, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
- Vorbereitung des bestehenden Rasens: Vor der Aussaat muss der ausgedünnte Rasen gemäht (auf eine Höhe von ca. 3 cm) und gründlich geharkt werden, um Filz zu entfernen und so den Samen den Zugang zum Boden zu erleichtern.
Mikro-Klee kann von Hand oder mit einer Hand- oder Maschinensämaschine ausgesät werden. Nach der Aussaat muss die Bodenfeuchtigkeit bis zum Auflaufen konstant gehalten werden. Dies sollte durch leichtes Besprühen oder Tropfbewässerung erfolgen, um ein Auswaschen der Samen zu vermeiden.
Der erste Schnitt erfolgt, wenn die Pflanzen eine Höhe von etwa 8-10 cm erreicht haben, wobei sie auf 4-6 cm zurückgeschnitten werden, um ihr Wachstum und ihre Wurzelbildung zu fördern. Anschließend wird ein regelmäßiger Schnitt alle 1-2 Wochen empfohlen, wobei die Schnitthöhe bei etwa 4 cm gehalten werden sollte, um die Pflanzen nicht zu beschädigen.