Warum werden Bananen, die auf dem Küchentisch liegen bleiben, so schnell schwarz? Es dauert nur wenige Tage, bis nicht sofort verzehrte Bananen weggeworfen werden müssen, weil sie nicht mehr genießbar sind. Wir erklären Ihnen, was diesen Prozess beeinflusst und wie Sie das Verderben von Bananen verhindern können. Eine gute Methode ist ein Trick mit einem Produkt, das wahrscheinlich in jeder Küche zu finden ist.

Reife Bananen. Nicht jeder mag weiche und braune Früchte, aber es gibt eine Möglichkeit, dass sie nicht so schnell reifen.
Warum werden Bananen schwarz?
Die Lagerung von Obst im Sommer kann eine schwierige Aufgabe sein. Nicht nur, dass es bei hohen Temperaturen schnell verdirbt, wenn es auf dem Tisch liegen bleibt, es zieht auch Fruchtfliegen an. Zu den Früchten, die besonders schnell unappetitlich werden, gehören Bananen. Warum ist das so?
Das Schwarzwerden von Bananen hat eine wissenschaftliche Erklärung – es ist ein völlig natürlicher Prozess. Diese Früchte sind klimareif, das heißt, sie reifen auch nach dem Pflücken weiter. Dazu tragen die Umgebungsbedingungen bei, darunter auch hohe Temperaturen. Das Problem tritt besonders dann auf, wenn wir bereits sehr reife Bananen im Laden kaufen und sie nicht sofort essen.
Glücklicherweise gibt es einige Tipps, die helfen, den Reifeprozess von Früchten, darunter auch Bananen, zu verlangsamen. Wenn wir diese kennen, können wir die Haltbarkeit dieser Produkte verlängern und so unnötige Lebensmittelverschwendung vermeiden.
Wie kann man das Verderben von Bananen verhindern?
Es gibt Möglichkeiten, die Reifung von Bananen zu verzögern. Diese hängen mit ihrer Lagerung zusammen, aber nicht nur. Damit die Früchte länger „liegen” bleiben, sollten Sie Folgendes beachten:
- Legen Sie Bananen nicht in die Nähe anderer klimatisch empfindlicher Früchte wie Äpfel, Birnen oder Avocados – das von ihnen abgegebene Ethylen beschleunigt die Reifung von Früchten, die sich in der Nähe befinden. Wenn wir mehrere Bananen im Bund kaufen, sollten wir sie voneinander trennen, damit sie sich nicht gegenseitig beeinflussen und Ethylen abgeben. Bananen sollten an einem Ort aufbewahrt werden, an dem sie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
- Kaufen Sie grüne Bananen, die zu Hause viel länger haltbar sind als vollreife.

Außerdem ist es im Sommer, wenn die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit höher sind, ratsam, die Früchte vor zu schneller Reifung zu schützen, indem Sie einen einfachen Trick anwenden. Dazu benötigen Sie Aluminiumfolie.
Wickeln Sie die Bananen in Alufolie ein. Dieser Trick ist ein echter Hit
Eine bewährte Methode, um die Haltbarkeit von Bananen zu verlängern, besteht darin, die Stelle zu schützen, an der am meisten Ethylen austritt. Nehmen Sie einfach ein Stück Alu- oder Frischhaltefolie und wickeln Sie die Stiele der Bananen sorgfältig darin ein. Auf diese Weise verlangsamt sich der Reifeprozess und die Früchte müssen nicht sofort nach dem Kauf im Laden verzehrt werden.
Kann man grüne Bananen im Kühlschrank aufbewahren?
Grüne, unreife Bananen sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden – die Kälte verlangsamt den Reifeprozess dieser Früchte und beeinträchtigt außerdem ihre Konsistenz und ihren Geschmack. Außerdem wird die Schale von Bananen, die im Kühlschrank gelagert werden, schnell dunkel. Wenn Sie unreife Bananen kaufen, warten Sie besser, bis sie bei Raumtemperatur gereift sind, und legen Sie sie dann kurz in den Kühlschrank, um sie vor dem Verzehr zu kühlen.