Unerwünschte Gerüche im Kühlschrank lassen sich nicht immer leicht beseitigen. Dank dieser Wunderzutat müssen Sie sich nicht mehr abmühen, um sie loszuwerden.

Schlecht verpackter Käse, Reste von Zwiebeln oder Schalotten…
Unangenehme Gerüche sind ein echtes Problem für alle Kochbegeisterten. Und diese Unannehmlichkeiten sind nicht immer auf mangelnde Pflege zurückzuführen.
Sie können durch schlecht verschlossene Behälter, austretende Flüssigkeiten wie Fleischsaft oder schlechte Luftzirkulation verursacht werden. Diese unangenehmen Gerüche sind auf mangelnde Hygiene zurückzuführen und können daher von verschmutzten Filtern im Kühlschrank oder verschimmelten Dichtungen stammen.
Wundermittel gegen Gerüche im Kühlschrank
Backpulver ist als ideales Reinigungs- und Kochmittel bekannt. Es ist auch ein wirksamer Inhaltsstoff zur Bekämpfung unangenehmer Gerüche im Kühlschrank. Um seine Eigenschaften zu nutzen, geben Sie drei Esslöffel Natriumbikarbonat in eine Tasse.
Stellen Sie diese dann auf die mittlere Ablage Ihres Kühlschranks. Natriumbikarbonat neutralisiert alle unangenehmen Gerüche in Ihrem Kühlschrank.

Um eine maximale Wirksamkeit zu erzielen, sollten Sie das Natriumbikarbonat in der Tasse jedoch jeden Monat oder bei Auftreten unangenehmer Gerüche austauschen. Schließlich können Sie als natürliches Deodorant einige Tropfen ätherisches Pfefferminz- oder Zitrusöl verwenden.
Weitere natürliche Tipps zur Beseitigung unangenehmer Gerüche aus dem Kühlschrank
Wenn Sie Backpulver nicht mögen oder nicht zur Hand haben, gibt es viele andere natürliche Inhaltsstoffe mit desodorierenden Eigenschaften, die sich ideal für Ihren Kühlschrank eignen. Sie können beispielsweise weißen Essig verwenden, indem Sie eine 200-ml-Tasse damit füllen und auf ein Regal im Kühlschrank stellen.
Kaffeesatz ist ebenfalls ein hervorragendes Mittel zur Desodorierung des Kühlschranks. Geben Sie ihn einfach in einen Behälter und stellen Sie diesen in den Kühlschrank. Für eine optimale Wirkung sollten Sie den Inhalt alle 15 Tage austauschen. Wenn Sie frisch gemahlenen Kaffee verwendet haben, können Sie ihn jeden Monat austauschen.
Schließlich hilft auch Zitronensaft, den Kühlschrank zu desodorieren. Dazu legen Sie einfach eine halbe Zitrone auf die untere und obere Ablage Ihres Kühlschranks. Wenn die Zitrone ausgetrocknet ist, müssen Sie sie ersetzen.