Wussten Sie, dass Sie mit einem einfachen Rückschnitt Lavendel bis weit in den Herbst hinein blühen lassen können? Diese Woche ist der ideale Zeitpunkt, um mit der Arbeit zu beginnen und sich eine gesunde, kompakte Pflanze zu sichern, die nicht nur schön aussieht, sondern auch einen herrlichen Duft verströmt. Mit der richtigen Pflege können Sie sich länger an dieser beliebten Gartenpflanze erfreuen und Schädlinge fernhalten!

Was Sie wissen müssen:
- Schneiden Sie Lavendel diese Woche zurück, damit er gesund wächst und länger blüht!
- Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere und entfernen Sie etwa ein Drittel der Pflanze.
- Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden ist nach der Blüte bei trockenem Wetter.
- Sorgen Sie für eine gute Pflege: Gießen Sie die Pflanze und düngen Sie sie mit Kompost für zusätzliche Nährstoffe.
- Bei sorgfältiger Pflege blüht Ihr Lavendel bis weit in den Herbst hinein!
Zeitpunkt für den Lavendelschnitt
Wenn Sie Ihren Lavendel noch nicht geschnitten haben, ist diese Woche der ideale Zeitpunkt dafür. Im August, direkt nach der Blüte, ist es sehr wichtig, den Lavendel zu schneiden. Das fördert nicht nur ein gesundes Wachstum, sondern sorgt auch dafür, dass Sie sich bis weit in den Herbst hinein an den Blüten erfreuen können. Lavendel ist eine beliebte Pflanze in niederländischen Gärten, und mit der richtigen Pflege können Sie diesen Sommer länger von ihrem Duft und ihrer Farbe profitieren.
Warum zurückschneiden?
Das Zurückschneiden hilft, die Pflanze kompakt zu halten und verhindert, dass sie verholzt. Verholzte Zweige sehen weniger attraktiv aus und können das Wachstum neuer Triebe behindern. Regelmäßiger Schnitt regt die Bildung neuer Blütenstände an und verlängert die Blütezeit der Lavendelpflanze. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, die Pflanze gesund zu halten.
Wie schneidet man Lavendel?
Beginnen Sie mit der Vorbereitung der erforderlichen Werkzeuge: Eine scharfe Gartenschere ist unverzichtbar. Schneiden Sie etwa ein Drittel der Pflanzenhöhe zurück, aber achten Sie darauf, das alte Holz nicht zu beschädigen. Dies kann die Pflanze schädigen. Konzentrieren Sie sich auf das Entfernen von abgestorbenen oder beschädigten Zweigen sowie von seitlich nach innen wachsenden Trieben. Dies sorgt für eine bessere Luftzirkulation und mehr Sonnenlicht für die Pflanze.

Zeitpunkt des Rückschnitts
Die beste Zeit für den Rückschnitt von Lavendel ist nach der Blüte, daher ist diese Woche ideal dafür geeignet. Auch das Wetter spielt eine wichtige Rolle; wählen Sie am besten einen trockenen Tag, damit die Schnittstellen gut verheilen können. Schneiden Sie die Pflanzen nicht zurück, wenn Frostgefahr besteht, da dies die jungen Triebe schädigen kann.
Pflege nach dem Schnitt
Nach dem Schnitt ist es wichtig, die Lavendelpflanzen gut zu pflegen. Gießen Sie sie ausreichend, aber achten Sie darauf, dass der Boden gut drainiert ist, da Lavendel keine Staunässe mag. Etwas Kompost oder organischer Dünger hilft ebenfalls, die Pflanzen nach dem Schnitt zu stärken.
Verlängerung der Blütezeit
Bei guter Pflege und rechtzeitiger Schnitt können Sie die Blütezeit der Lavendel bis Ende Oktober verlängern. So können Sie sich länger an den wunderschönen violetten Blüten in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon erfreuen. Vergessen Sie nicht, die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge oder Krankheiten zu überprüfen; rechtzeitiges Eingreifen kann viele Probleme verhindern.
Lavendel: nicht nur schön
Lavendel hat noch weitere Vorteile. Sein Duft wirkt beruhigend und hält sogar Insekten wie Mücken und Fliegen fern. So verschönert Lavendel nicht nur Ihren Garten, sondern ist auch noch nützlich!
Kurz gesagt: Legen Sie los!
Zögern Sie nicht! Diese Woche haben Sie die perfekte Gelegenheit, sich um Ihre Lavendelpflanzen zu kümmern und ihnen bis Oktober eine wunderschöne Blüte zu sichern. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihren Garten zum Strahlen bringen und die ganze Schönheit des Lavendels in vollen Zügen genießen.