Viele dieser Apps ermöglichen es, Daten zu stehlen und das Gerät aus der Ferne zu steuern.

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Spionage-Apps, die sich selbst vor aufmerksamen Nutzern tarnen können, wird es immer wichtiger, festzustellen, ob Ihr mobiles Gerät ausspioniert wird. Diese als Stalkerware oder Spouseware bekannten Tools können sich unter dem Deckmantel harmloser Apps für Kindersicherung oder Familienüberwachung auf Ihr Mobiltelefon einschleichen, ermöglichen es jedoch Dritten, ohne Ihre Zustimmung Gespräche, Anrufe, Fotos und Ihren Standort zu verfolgen.
Der Grund zur Sorge ist nicht gering: Eine Studie von Kaspersky ergab, dass 40 % der Befragten persönliche Erfahrungen mit dieser Art von Software hatten, sei es als Nutzer oder als Zielobjekt, während Experten von ESET Research feststellten, dass viele dieser Anwendungen das Stehlen von Daten und die Fernsteuerung des Geräts ermöglichen.
Anzeichen dafür, dass Ihr Mobiltelefon abgehört werden könnte
Spionagesoftware wird in der Regel außerhalb offizieller Stores wie dem Google Play Store installiert, oft ohne Wissen des Telefonbesitzers, und bleibt versteckt, um ihre Aufspürung zu erschweren. Sie nutzt erweiterte Systemzugriffsrechte wie Gerätezugriff oder -steuerung, um jeden Aspekt des Geräts zu kontrollieren. Es gibt Anzeichen, die Sie vermuten lassen könnten, dass etwas nicht stimmt: Wenn Ihr Telefon langsamer als gewöhnlich arbeitet, ohne ersichtlichen Grund überhitzt, der Datenverbrauch ohne ersichtlichen Grund stark ansteigt oder Funktionen unerwartet ein- und ausgeschaltet werden, sollten Sie eine gründliche Überprüfung durchführen.
Um zu überprüfen, ob sich eine Spionage-App auf Ihrem Telefon befindet, müssen Sie eine Reihe von Schritten ausführen.
Bevor Sie irgendwelche Maßnahmen ergreifen, insbesondere wenn Sie glauben, dass Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie Gewalt oder Verfolgung ausgesetzt sind, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Das Löschen einer Spionage-App kann denjenigen, der sie installiert hat, alarmieren, was das Risiko für das Opfer erhöht. Es gibt Organisationen und Hotlines, die Sie in solchen Fällen beraten und Ihnen helfen können, Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erkennen und Entfernen von Spionagesoftware
- Aktivieren und überprüfen Sie Google Play Protect: Dieses in den Google Play Store integrierte System analysiert regelmäßig alle aus beliebigen Quellen installierten Apps und erkennt ungewöhnliches oder schädliches Verhalten. Vergewissern Sie sich in den Play Store-Einstellungen, dass diese Funktion aktiviert ist, und führen Sie gegebenenfalls einen manuellen Scan durch.
- Überprüfen Sie die Einstellungen für die Barrierefreiheit: Gehen Sie im Android-Einstellungsmenü zum Abschnitt „Barrierefreiheit”. Wenn Sie keine Apps verwenden, die diese Berechtigung tatsächlich benötigen, sollte nichts aktiviert sein. Suchen Sie nach unbekannten Diensten mit allgemeinen Namen wie „Device Health” oder „System Service” und deaktivieren Sie diese, wenn Sie deren Funktion nicht kennen.
- Kontrollieren Sie den Zugriff auf Benachrichtigungen: Einige Spionage-Apps erhalten vertrauliche Daten, indem sie auf Ihre Benachrichtigungen zugreifen. Rufen Sie die Sonderberechtigungen in den Einstellungen auf, suchen Sie die Liste der Apps mit Zugriff auf Benachrichtigungen und deaktivieren Sie alle nicht relevanten Berechtigungen oder Berechtigungen für verdächtige Apps.
- Überprüfen Sie die Berechtigungen für die Geräteverwaltung: Stellen Sie im Abschnitt „Geräteverwaltung“ der Sicherheitseinstellungen fest, ob eine unbekannte App über erweiterte Rechte verfügt. Diese sind in der Regel für Unternehmensanwendungen reserviert, daher sollten alle Programme, die nicht in diesem Abschnitt aufgeführt sind, deaktiviert und so schnell wie möglich entfernt werden.
- Überprüfen Sie die installierten Anwendungen: Auch wenn das Symbol einer Spionageanwendung nicht auf dem Startbildschirm angezeigt wird, wird sie immer in der allgemeinen Anwendungsliste (Einstellungen > Anwendungen) angezeigt. Suchen Sie nach Programmen, an deren Installation Sie sich nicht erinnern können oder die übermäßige Berechtigungen für Kamera, Anrufe, Nachrichten, Kalender oder Standort anfordern, und löschen Sie diese.
Erhöhen Sie Ihre Sicherheit nach dem Entfernen von Bedrohungen
Das Entfernen von Stalkerware ist nur der erste Schritt, um die Kontrolle über Ihr Gerät zurückzugewinnen. Verbessern Sie Ihren Schutz, indem Sie ein sicheres Passwort für den Sperrbildschirm festlegen und die Einführung einer zweistufigen Authentifizierung für alle Ihre Konten in Betracht ziehen, insbesondere für diejenigen, die mit E-Mail und wichtigen Anwendungen verbunden sind. Auf diese Weise erschweren Sie unbefugten Zugriff und verdoppeln die Sicherheitsbarriere.
Überprüfen Sie schließlich regelmäßig die Berechtigungen und Einstellungen Ihres Mobiltelefons, da Prävention entscheidend ist, um Ihre Privatsphäre vor neuen Bedrohungen zu schützen. Achten Sie auf ungewöhnliches Verhalten und befolgen Sie bewährte Verfahren für die digitale Sicherheit, um nicht Opfer von mobiler Spionage zu werden. Die Technologie entwickelt sich weiter, aber auch die Methoden der Eindringlinge. Nur Wachsamkeit und ständige Information können die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten gewährleisten.