Saubere Fenster sind die Visitenkarte jedes Hauses, aber ihre Reinigung bereitet oft Schwierigkeiten. Streifen und Flecken können selbst das Ergebnis sorgfältigster Arbeit zunichte machen. Entdecken Sie bewährte Methoden für streifenfreie, glänzende Scheiben.
Saubere Fenster sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Praktikabilität. Durch glänzende Fenster fällt mehr Licht herein, was den Innenraum heller und gemütlicher macht. Leider gehört das Fensterputzen zu den Hausarbeiten, die wir oft aufschieben. Lernen Sie bewährte Methoden kennen, mit denen Sie streifenfreie, glänzende Fenster erhalten.
Wie bereitet man sich auf das Fensterputzen vor?
Bevor Sie mit dem Fensterputzen beginnen, sollten Sie für die richtige Vorbereitung sorgen. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts und der richtigen Wetterbedingungen ist entscheidend. Am besten putzt man Fenster an einem warmen, aber leicht bewölkten Tag. Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung, da diese dazu führen kann, dass das Wasser schnell trocknet und Streifen entstehen. Regen und Wind sind ebenfalls keine Verbündeten bei dieser Arbeit.
Der nächste Schritt ist die Vorbereitung der erforderlichen Werkzeuge und Reinigungsmittel. Sie benötigen einen Eimer mit Wasser, ein weiches Mikrofasertuch und geeignete Reinigungsmittel.
Haushaltsmittel zum Fensterputzen
Wenn Sie kein spezielles Reinigungsmittel zur Hand haben, geraten Sie nicht in Panik. Sie finden alles Notwendige im Haushalt. Schwarzer Tee eignet sich hervorragend zum Fensterputzen. Er ist nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern auch ein wirksames Mittel zum Fensterputzen. Dank seines Tanningehalts entfernt Tee Schmutz und Fettflecken hervorragend, ohne Streifen zu hinterlassen. Um eine Reinigungslösung herzustellen, brühen Sie mehrere Beutel schwarzen Tee in einem Liter heißem Wasser auf und lassen Sie ihn abkühlen. Befeuchten Sie dann ein Papiertuch oder ein Mikrofasertuch mit der Lösung und wischen Sie die Scheiben ab.
Tee reinigt nicht nur, sondern verleiht Glasoberflächen auch Glanz, sodass die Fenster strahlend sauber werden. Der natürliche Duft des Tees ist angenehm und nicht störend, was ein großer Vorteil gegenüber chemischen Reinigungsmitteln ist. Nach dem Reinigen der Fenster mit Tee verschwinden eventuelle Streifen nach dem Trocknen und ein Nachpolieren ist nicht erforderlich. Neben Fenstern können Sie damit alle Glasflächen reinigen, einschließlich Ofentüren und Spiegel.
Gießen Sie ihn vor der Abreise in den Urlaub in das Waschbecken. Dieser Trick erspart Ihnen unnötigen Aufwand bei Ihrer Rückkehr.
Fenster können auch mit Wasser und Essig gereinigt werden. Essig reinigt nicht nur gründlich, sondern verleiht dem Glas auch Glanz. Geben Sie dazu 100 ml Essig in 500 ml warmes Wasser. Befeuchten Sie ein Papiertuch oder ein Mikrofasertuch mit der vorbereiteten Lösung und wischen Sie die Fenster ab. Sie werden glänzend und streifenfrei.
Wie reinigt man Fenster?
Bevor Sie mit der Reinigung der Scheiben beginnen, sollten Sie die Fensterrahmen und Fensterbänke säubern. Zur Reinigung von PVC-Rahmen können Sie Entfettungsmittel verwenden, für Holzrahmen Wasser mit einem flüssigen Spülmittel. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Ammoniak enthalten, da diese den Lack beschädigen können. Zum Polieren der Scheiben können Sie streifenfreie Zeitungen oder spezielle Mikrofasertücher verwenden.
Beim Fensterputzen empfiehlt es sich, die Flüssigkeit von oben nach unten zu verteilen. Dadurch fließen Schmutz und überschüssige Flüssigkeit nach unten ab und lassen sich leichter entfernen. Das Trocknen der Scheiben sollte in umgekehrter Richtung erfolgen, also von unten nach oben, um Streifen zu vermeiden.