Geben Sie ein paar Tropfen in das Bügeleisen. Das Bügeln wird so angenehm wie nie zuvor

Die Verwendung von Wäscheweichspülern ist zur Norm geworden, und teure Mittel sollen Kleidung und Handtücher weich machen und vor allem einen frischen und angenehmen Duft verleihen. Leider bestätigen immer mehr Studien, dass Weichspüler sich auf den Fasern ablagern, den Stoff zerstören und, was noch schlimmer ist, gesundheitsschädlich sein können. Erfahren Sie, wie Sie Ihrer Kleidung ohne Weichspüler einen zarten und angenehmen Duft verleihen können. Dazu reicht ein kleiner Trick beim Bügeln.

Geben Sie ein paar Tropfen in das Bügeleisen. Das Bügeln wird so angenehm wie nie zuvor
Das Bügeln

Warum sollte man auf Weichspüler verzichten?

Weichspüler schaden auf lange Sicht mehr als sie nützen. Die chemischen Substanzen setzen sich auf den Fasern ab und machen die Stoffe hart und rau. Außerdem verschleißen sie unsere Kleidung schneller. Synthetische Duftstoffe enthalten flüchtige organische Verbindungen, die in der Luft schweben und in unsere Atemwege gelangen. Sie können Hautreizungen, Kopfschmerzen und sogar Allergien verursachen.

Geben Sie ein paar Tropfen in das Bügeleisen – das Bügeln wird zum Vergnügen

Geben Sie ein paar Tropfen in das Bügeleisen. Das Bügeln wird so angenehm wie nie zuvor
Das Bügeln

Eine viel bessere Lösung ist ein Trick beim Bügeln, der Ihrer Kleidung einen lang anhaltenden, frischen Duft verleiht. Geben Sie einfach ein paar Tropfen Ihres Lieblingsätherischen Öls, zum Beispiel Lavendel oder Eukalyptus, in 250 ml Wasser, das Sie in das Bügeleisen füllen. Fügen Sie außerdem etwa 20 ml Alkohol hinzu, der das Öl verdünnt und Fettflecken auf dem Stoff verhindert. Dieses hausgemachte Bügelwasser stärkt außerdem den Stoff und macht ihn knitterfreier. Eine weitere Möglichkeit ist, dem Wasser etwas von Ihrem Lieblingsparfüm hinzuzufügen.

Wie lässt sich Kleidung einfach und angenehm bügeln?

Damit das Bügeln effektiver ist und weniger Zeit in Anspruch nimmt, sollten Sie einige Punkte beachten. Wählen Sie vor allem funktionale und komfortable Geräte sowie ein Bügelbrett mit möglichst großer Oberfläche. Wichtig ist auch, dass die Höhe verstellbar ist. Stoffe lassen sich am besten bügeln, wenn sie nach dem Waschen noch leicht feucht sind. Lesen Sie die Etiketten sorgfältig durch und stellen Sie die auf dem Etikett angegebene maximale Bügeltemperatur ein. Hängen Sie die Kleidung am besten sofort nach dem Waschen auf, um übermäßiges Knittern zu vermeiden.

Nach oben scrollen