Ihre Orchidee wird blühen wie nie zuvor! Entfernen Sie einfach dies aus ihr.

Möchten Sie, dass Ihre Orchidee reichlich und lange blüht? Führen Sie im Winter eine einfache Prozedur durch und vermeiden Sie einen häufigen Fehler. Die Pflanze wird es Ihnen mit einer Blütenpracht danken.

Ihre Orchidee wird blühen wie nie zuvor! Entfernen Sie einfach dies aus ihr.
Orchidee

Orchideen können mit ihrer Eleganz begeistern, benötigen jedoch besondere Pflege, insbesondere im Winter. Ein einfacher Schritt, der von den Besitzern dieser Pflanzen oft übersehen wird, kann dazu führen, dass Ihre Orchidee im Frühjahr so viele Blüten trägt, dass sich ihre Stiele unter ihrem Gewicht biegen.

Nehmen Sie sie aus dem Topf – die Orchidee wird es Ihnen danken

Herbst und Winter sind für die meisten Orchideen, darunter auch die beliebte Phalaenopsis, eine Ruhephase. In dieser Zeit beschränkt die Pflanze das Wachstum ihrer Blätter und Wurzeln und konzentriert sich auf die Speicherung von Energie. Genau dann muss eine Sache aus dem Topf entfernt werden: alle Düngemittel in Form von Einlagen oder Ampullen, die in die Erde gesteckt wurden.

Warum ist das wichtig? Untersuchungen zur Physiologie von Orchideen bestätigen, dass in der Ruhephase ein Überschuss an Nährstoffen den Prozess der Blüteninduktion stören kann. Mit anderen Worten: Anstatt die Pflanze zur Knospenbildung anzuregen, können wir sie dazu bringen, auf Kosten der Blüten Blätter zu entwickeln.

Nicht düngen – Ruhe gönnen

In der Herbst- und Winterzeit sollte vollständig auf Düngung verzichtet werden – sowohl auf Fertigpräparate als auch auf selbst hergestellte „Düngemittel”. In dieser Zeit brauchen Orchideen vor allem stabile Bedingungen und eine angemessene Luftfeuchtigkeit.

Die Bewässerung sollte eingeschränkt werden – statt wöchentlicher Bewässerung reicht es aus, alle 10–14 Tage zu gießen, immer nachdem Sie überprüft haben, ob die Erde gut durchgetrocknet ist. Zu viel Wasser in der kühleren Jahreszeit fördert die Wurzelfäule und die Entwicklung von pilzlichen Krankheitserregern.

Weiter weg von Heizkörpern und Zugluft

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die richtige Platzierung des Topfes. Orchideen vertragen trockene, heiße Luft von Heizkörpern schlecht – ihre Knospen können noch vor der Blüte abfallen. Die optimale Temperatur im Winter liegt bei 18–21 °C tagsüber und etwa 16 °C nachts.

Außerdem sollten sie viel diffuses Licht erhalten – im Winter ist es eine gute Lösung, die Pflanze näher an ein Süd- oder Südostfenster zu stellen, jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Ihre Orchidee wird blühen wie nie zuvor! Entfernen Sie einfach dies aus ihr.
Orchidee

Das Ergebnis? Eine Blütenpracht im Frühling

Die Einhaltung dieser Regeln ermöglicht es Orchideen, ihre Blütephase in voller Kraft zu erreichen. Der Verzicht auf Dünger, die Einschränkung der Düngung, die richtige Bewässerung und geeignete Temperaturbedingungen ermöglichen es der Pflanze, kräftige Blütentriebe zu bilden. Infolgedessen biegen sich die Triebe im Frühjahr und Sommer oft buchstäblich unter der Last der Blüten – ein Effekt, der auch zu Hause erzielt werden kann.

Expertentipp: Wenn Sie die Blüte Ihrer Orchidee zusätzlich anregen möchten, können Sie die Nachttemperatur für 2–3 Wochen um 3–4 °C gegenüber der Tagestemperatur senken. Dies ist ein natürliches Signal für die Pflanze, dass die Blütezeit näher rückt.

Nach oben scrollen