Die hausgemachte Paste reinigt die Kabine, entfernt Kalk und wirkt antibakteriell. Ein einfaches Rezept, das in 1 Minute zubereitet ist.

Hartes Wasser, Seife und Wasserdampf bilden auf der Duschkabine einen schwer zu entfernenden Belag. Handelsübliche Reinigungsmittel sind zwar wirksam, aber oft teuer und voller reizender Substanzen. Eine hausgemachte Paste aus Küchenzutaten ist eine einfache, günstige und umweltfreundliche Lösung, die Kalk und Flecken ohne intensives Reiben entfernt.
Warum wird die Duschkabine so schnell stumpf?
Ablagerungen an den Wänden der Duschkabine sind das Ergebnis von hartem Wasser, das reich an Kalzium- und Magnesiumionen ist. Bei Kontakt mit Seife und Kosmetika bilden sie sogenannte Kalkseife – einen weißlichen, matten Belag. Mit der Zeit vermischt es sich mit Kalk und Mikroorganismen und bildet eine hartnäckige Schicht, die sich nur schwer entfernen lässt.
Rezept für eine hausgemachte Reinigungspaste
Für die Zubereitung benötigen Sie nur zwei Zutaten und Wasser:
- Backpulver – 50 g,
- Zitronensäure – 50 g,
- etwas Wasser.
Zubereitung und Anwendung:
- Mischen Sie Backpulver und Zitronensäure in einer Schüssel.
- Fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass eine dicke Paste entsteht.
- Tragen Sie die Paste auf die verschmutzten Stellen auf (am besten mit einem weichen Schwamm).
- Lassen Sie sie 20–30 Minuten einwirken.
- Mit klarem Wasser abspülen und die Kabine mit einem trockenen Mikrofasertuch abwischen.
So funktioniert es – wissenschaftliche Grundlagen der Wirksamkeit
- Natriumhydrogencarbonat (NaHCO₃) wirkt als mildes Scheuermittel, das die Oberfläche mechanisch poliert, ohne sie zu zerkratzen. Bei Kontakt mit Säuren setzt es zusätzlich Kohlendioxid frei, das die Ablösung von Schmutzpartikeln fördert.
- Zitronensäure (C₆H₈O₇) hat eine saure Reaktion, wodurch sie Kalzium- und Magnesiumsalze, die für die Bildung von Kalkablagerungen verantwortlich sind, effektiv auflöst. Dabei ist sie für die meisten Glas- und Kunststoffoberflächen unbedenklich.
- Die Kombination beider Komponenten ermöglicht eine gleichzeitige mechanische und chemische Wirkung – der Belag löst sich auf und lässt sich ohne intensives Reiben leicht abwischen.
Vorteile der hausgemachten Paste gegenüber handelsüblichen Reinigungsmitteln
- Keine starken Reizstoffe – enthält kein Chlor, Ammoniak und flüchtige Lösungsmittel.
- Geringe Kosten – eine Portion Paste kostet nur wenige Cent.
- Vielseitigkeit – kann auch Armaturen, Waschbecken und Fliesen reinigen.
- Umweltfreundlicher – die Inhaltsstoffe sind biologisch abbaubar.

Nachteile und Vorsichtsmaßnahmen
- Nicht geeignet für säureempfindliche Oberflächen wie Marmor, Travertin oder bestimmte Quarz-Verbundwerkstoffe.
- Muss unmittelbar vor Gebrauch zubereitet werden – die Paste verliert nach einigen Stunden ihre Wirksamkeit.
- Bei starken, langjährigen Ablagerungen kann eine wiederholte Behandlung erforderlich sein.
Wie bleibt die Duschkabine länger sauber?
- Spülen Sie die Wände nach jedem Duschen mit kaltem Wasser ab.
- Wischen Sie die Kabine einmal pro Woche mit einem weichen Mikrofasertuch ab.
- Reinigen Sie die Kabine alle zwei Wochen mit der Paste, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
Eine hausgemachte Paste aus Backpulver und Zitronensäure ist eine einfache, wirksame und umweltfreundliche Methode, um Kalk und Flecken aus der Duschkabine zu entfernen. Dank der Synergie aus abrasiver und chemischer Wirkung lässt sich der Glanz der Oberfläche ohne aggressive Reinigungsmittel wiederherstellen, was Zeit, Geld und die Umwelt schont.