Aromabeutel mit Lavendel – wie stellt man sie her? Wann sollte man Lavendel pflücken, damit er lange duftet?

Ein zarter Blumenduft im Kleiderschrank oder Schlafzimmer? Das ist dank einer einfachen Idee möglich, die sich seit vielen Jahren in Haushalten bewährt hat – Lavendelsäckchen. Erfahren Sie, wann man Lavendel am besten pflücken sollte und wie man Säckchen herstellt, damit der Duft auch nach Wochen noch intensiv ist.

Aromabeutel mit Lavendel – wie stellt man sie her? Wann sollte man Lavendel pflücken, damit er lange duftet?
Lavendel

Möchten Sie duftende Schränke ohne Chemie? Lavendelsäckchen lassen sich in wenigen Minuten herstellen

Lavendelsäckchen sind eine einfache Möglichkeit, das Zuhause, den Kleiderschrank oder die Reisetasche zu erfrischen. Sie benötigen nur wenige Grundzutaten, etwas Fingerspitzengefühl und einige Regeln, damit der Duft lang anhaltend und intensiv ist. Wenn Sie dazu noch den richtigen Zeitpunkt für die Ernte wählen, erhalten Sie ein natürliches Aromamittel, das Sie jederzeit verwenden können, wenn Sie es brauchen.

Wann sollte man Lavendel ernten, damit er lange duftet?

Wenn Sie möchten, dass der Lavendel in Ihren Säckchen so lange wie möglich duftet, sollten Sie ihn zum perfekten Zeitpunkt pflücken. Die beste Erntezeit ist der Zeitraum, in dem sich die Blüten zu öffnen beginnen, aber noch nicht voll aufgeblüht sind. Dies ist normalerweise im Juni und Juli der Fall. Wenn etwa die Hälfte der Blüten an den Trieben aufgeblüht ist, ist die Konzentration der ätherischen Öle am höchsten, was für einen intensiven und lang anhaltenden Duft sorgt.

Es ist auch wichtig, die Ernte bei trockenem, sonnigem Wetter durchzuführen, am besten morgens, nachdem der Tau getrocknet ist. Zu dieser Zeit ist die Konzentration der Öle am höchsten. Denken Sie daran, dass Sie zum Schneiden ein scharfes Messer oder eine Gartenschere verwenden und die Triebe etwa 10 cm unterhalb der Blütenstände abschneiden sollten. So lassen sie sich leichter zu Bündeln zusammenbinden und trocknen.

Die beste Zeit für die Ernte ist die Zeit, in der die Lavendelblüten voller Knospen sind, aber noch nicht aufgeblüht sind. In dieser Phase enthalten sie am meisten ätherische Öle, was der getrockneten Pflanze einen stärkeren Duft verleiht. Nach der Ernte sollte sofort mit dem Trocknen begonnen werden, um den Duft und die Farbe zu erhalten.

Wie trocknet man Lavendel, damit er seinen Duft lange behält?

Nach der Ernte ist das richtige Trocknen der Lavendel ein wichtiger Schritt, damit er seinen intensiven Duft lange behält. Lavendel sollte mit einer Schnur oder einem Gummiband zu kleinen, lockeren Bündeln zusammengebunden werden. Hängen Sie diese dann mit den Blüten nach unten an einen trockenen, dunklen und gut belüfteten Ort. Denken Sie daran, dass die Sträuße genügend Platz für eine freie Luftzirkulation haben müssen.

Vermeiden Sie das Trocknen in der Sonne, da die Sonnenstrahlen zu einem Verblassen der Farbe und einer Verringerung der Duftintensität führen können. Der Trocknungsprozess dauert in der Regel 2-4 Wochen. Der Lavendel ist fertig, wenn die Blüten vollständig trocken und brüchig sind.

Nach dem Trocknen trennen Sie die Blüten vorsichtig von den Stielen. Dies können Sie tun, indem Sie den Lavendelstrauß zwischen Ihren Handflächen über einer Schüssel reiben. Bewahren Sie die fertigen getrockneten Blüten in einem dicht verschlossenen, dunklen Behälter, z. B. in einem Glasgefäß, auf, damit der Duft nicht verfliegt.

Aromabeutel mit Lavendel – wie stellt man sie her? Wann sollte man Lavendel pflücken, damit er lange duftet?
Lavendel

Der Trocknungsprozess ist entscheidend. Lavendel muss in einem trockenen und gut belüfteten Raum, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen getrocknet werden, da sonst der Duft schnell verfliegt und die Blüten verblassen. Die traditionelle Methode besteht darin, die Sträuße zu binden und mit den Blütenständen nach unten aufzuhängen. Nach dem Trocknen können sie in luftige Leinen- oder Baumwollsäckchen gefüllt werden – so bleibt der Duft lange erhalten.

Was wird für die Herstellung von Lavendel-Duftsäckchen benötigt? Hier sind die erforderlichen Materialien

Für die Herstellung von Duftsäckchen benötigen Sie:

  • getrocknete Lavendelblüten,
  • durchlässiger Stoff (Baumwolle, Leinen oder Organza),
  • Fäden, Nadeln, Schere,
  • zusätzlich Schnur oder Bänder zum Binden und Verzieren.

Legen Sie die fertigen Säckchen in den Schrank, zwischen die Kleidung, in die Wäscheschubladen und sogar ins Auto. Alle paar Wochen können Sie sie leicht in der Hand zusammendrücken, um den Duft zu aktivieren und aufzufrischen.

Wie stellt man Lavendel-Duftsäckchen Schritt für Schritt her?

Die Herstellung eigener Lavendel-Duftsäckchen ist eine spannende Beschäftigung, bei der Sie das Produkt ganz individuell gestalten können. Hier sind die einfachen Schritte dazu:

Nähen des Säckchens

Schneiden Sie zwei quadratische Stücke Stoff in der gewünschten Größe aus. Nähen Sie sie an drei Seiten zusammen und lassen Sie eine Seite offen. Denken Sie daran, dass der Beutel von der linken Seite genäht werden muss und erst nach dem Zusammennähen auf die rechte Seite gedreht werden darf. Sie können einen einfachen Handstich oder eine Nähmaschine verwenden.

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie anstelle des Nähens auch fertige kleine Säckchen aus Organza oder Musselin mit Gummiband verwenden. Diese finden Sie in vielen Online-Shops für Handarbeitszubehör.

Befüllen und Fertigstellen

Mischen Sie in einer Schüssel Lavendel und Reis im Verhältnis 2:1. Reis ist ein hervorragender Füllstoff und sorgt dafür, dass der Duft länger erhalten bleibt. Füllen Sie die fertige Mischung in den Beutel. Füllen Sie ihn nicht bis zum Rand, sondern lassen Sie etwas Platz frei. Nähen oder verknoten Sie die offene Kante. Zum Verschließen können Sie ein dekoratives Band verwenden, das dem Beutel einen besonderen Charme verleiht.

Nach oben scrollen