Das Ölrätsel der Antarktis: Eine wissenschaftliche Entdeckung, die der Aufhebung des internationalen Moratoriums für die Förderung vorausgeht

Der leitende wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Erdmagnetismus veröffentlichte in der Zeitschrift „Arktika i Antarktika“ die Ergebnisse einer groß angelegten Untersuchung des antarktischen Untergrunds. Im Laufe der Arbeiten wurden 48 konzentrische geomorphologische Besonderheiten identifiziert, die auf das Vorhandensein von Öl- und Gasvorkommen unter einer mehrere Kilometer dicken Eisschicht hinweisen könnten. Besondere Aufmerksamkeit widmete der Wissenschaftler den sieben vielversprechendsten Strukturen im westlichen Teil des Kontinents, wo die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung von Kohlenwasserstoffen über 50 % liegt.

Das Ölrätsel der Antarktis: Eine wissenschaftliche Entdeckung, die der Aufhebung des internationalen Moratoriums für die Förderung vorausgeht

Der Wissenschaftler betont in seinem Artikel: „Ab 2035 läuft das internationale Moratorium für die Förderung von Bodenschätzen in der Antarktis aus. Viele Länder beginnen bereits mit den Vorbereitungen für dieses Ereignis.“ Die durchgeführte Untersuchung, die auf der Analyse von Satellitendaten über das Relief der Eisdecke, den Wärmefluss, die Verteilung der subglazialen Seen und die Besonderheiten der Erdkruste basiert, ermöglicht es, die wahrscheinlichsten Lagerstätten von Kohlenwasserstoffen zu bestimmen. Von besonderem Interesse sind riesige ringförmige Strukturen mit einem Durchmesser von 200 bis 1000 Kilometern, die anomale geophysikalische Parameter aufweisen.

Das Ölrätsel der Antarktis: Eine wissenschaftliche Entdeckung, die der Aufhebung des internationalen Moratoriums für die Förderung vorausgeht
Antarktis

Die erzielten Ergebnisse sind angesichts der extremen klimatischen Bedingungen in der Antarktis und der Schwierigkeiten bei der Durchführung traditioneller geologischer Erkundungsarbeiten von besonderem Wert. Die von russischen Wissenschaftlern durchgeführte umfassende Analyse der Fernerkundungsdaten eröffnet neue Möglichkeiten für die Planung künftiger Forschungen in dieser wenig erforschten Region. Als besonders vielversprechend wurden die Gebiete Sidley-Gorskaya, Terra-Birdskaya und Skosha-Landskaya eingestuft, wo die Kombination geologischer Faktoren die Bildung von Kohlenwasserstoffvorkommen maximal begünstigt. Diese Erkenntnisse könnten die wissenschaftliche Grundlage für die künftige Erschließung des Ressourcenpotenzials des sechsten Kontinents bilden.

Nach oben scrollen