Diese eine Zutat aus der Küche entfernt Kalk besser als teure chemische Mittel. Kostet nur ein paar Cent

Kalkablagerungen an Armaturen oder Waschbeckenoberflächen sind ein Problem, das besonders Menschen in Regionen mit hartem Wasser betrifft. Für eine effektive Kalkentfernung sind jedoch keine teuren Mittel erforderlich – oft erzielen bewährte Hausmittel die besten Ergebnisse.

Diese eine Zutat aus der Küche entfernt Kalk besser als teure chemische Mittel. Kostet nur ein paar Cent

Essig ist zweifellos das wirksamste Mittel gegen Kalkablagerungen. Seine sauren Eigenschaften lösen Kalkablagerungen auf natürliche Weise auf, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Eine Essiglösung mit Wasser im Verhältnis 1:1 sollte mit einem weichen Tuch auf die mit Kalkablagerungen bedeckten Stellen aufgetragen werden. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen hilft es, die Mischung zu erwärmen – warmer Essig wirkt schneller und effektiver.

Wie verwendet man Essig zur Entfernung von Kalk?

Bei Küchen- und Badarmaturen kann Essig auf verschiedene Weise verwendet werden. Am einfachsten ist es, die Oberfläche mit einem mit Essig getränkten Tuch abzuwischen und 15-30 Minuten einwirken zu lassen. Für schwer zugängliche Stellen eignet sich die Technik mit einer Plastiktüte: Eine mit Essiglösung gefüllte Tüte wird mit einem Gummiband am Wasserhahn befestigt und über Nacht einwirken gelassen.

Zitronensäure: die natürliche Alternative

Zitronensaft oder Zitronensäure sind ein weiteres bewährtes Mittel zur Entfernung von Kalkablagerungen. Diese Methode ist besonders schonend für verchromte Oberflächen. Es reicht aus, den Saft einer Zitrone in eine Sprühflasche zu geben und die verschmutzte Oberfläche damit zu besprühen oder eine Lösung aus zwei Esslöffeln Zitronensäure und einem Glas warmem Wasser herzustellen.

Diese eine Zutat aus der Küche entfernt Kalk besser als teure chemische Mittel. Kostet nur ein paar Cent
Kalk

Zitronensäure wirkt milder als Essig, benötigt jedoch etwas mehr Zeit – die Wirkung ist nach etwa einer Stunde sichtbar. Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie einen frischen Duft hinterlässt, was sie zur idealen Lösung für Menschen macht, die empfindlich auf den intensiven Geruch von Essig reagieren.

Backpulver wirkt Wunder

Backpulver eignet sich hervorragend sowohl zum Entfernen von Kalkablagerungen aus Waschbecken als auch zum Reinigen von Armaturen. Es kann als Paste im Verhältnis 3:1 (Backpulver und Wasser) verwendet werden. Tragen Sie die Paste auf die verschmutzten Stellen auf, lassen Sie sie 15 Minuten einwirken und wischen Sie sie dann vorsichtig mit einer weichen Bürste ab.

Nach oben scrollen