In japanischen Gärten weiß man, dass dies mit Hortensien bis zum 1. September gemacht werden muss. Dank dieser Maßnahme werden Sie die schönsten Hortensien „in der ganzen Nachbarschaft“ haben.

Der August ist die Zeit des ausklingenden Sommers und wichtiger Pflegearbeiten im Garten. Hortensien blühen sogar bis zum Beginn des Herbstes, aber gerade im August muss der Strauch richtig gepflegt werden, damit er in der nächsten Saison wieder mit Blüten übersät ist. Hortensien benötigen die richtige Pflege. Tun Sie dies bis zum 1. September, und in einem Jahr wird Ihre Hortensie die schönste in der ganzen Umgebung sein.

In japanischen Gärten weiß man, dass dies mit Hortensien bis zum 1. September gemacht werden muss. Dank dieser Maßnahme werden Sie die schönsten Hortensien „in der ganzen Nachbarschaft“ haben.
Hortensien
  • Der August ist ein wichtiger Monat für Hortensien, um die Pflanzen vor dem Winter zu stärken und sie auf die nächste Saison vorzubereiten.
  • Die richtige Düngung, das Entfernen verblühter Blütenstände und die Vermehrung sind Maßnahmen, die für eine üppige Blüte im nächsten Jahr sorgen.
  • Der Schutz der Hortensien vor dem Winter ist notwendig, aber nicht alle Arten benötigen den gleichen Schutz.
  • Erfahren Sie, was Sie bis zum 1. September tun müssen, damit Ihre Hortensien Sie viele Jahre lang mit ihrer Schönheit erfreuen!

Bevor der 1. September auf dem Kalender steht, kümmern Sie sich um Ihre Hortensien. So werden sie noch schöner

Der August ist die Zeit, in der viele Arten von Hortensien in voller Blüte stehen. Dies ist die Zeit, in der wir nicht nur die riesigen Blütenstände dieser schönen Sträucher bewundern können, sondern auch die richtige Vorbereitung der Pflanzen für die nächste Saison.

Während der Blütezeit ist das Entfernen der verblühten Blütenstände eine wichtige Pflegemaßnahme. Dieser Vorgang wirkt sich nicht nur auf das Aussehen des Strauchs aus, sondern stärkt auch die Pflanze und regt sie zur Bildung neuer Triebe an. Verblühte Blüten können anfangen zu faulen, was die Gefahr der Ausbreitung von Pilzkrankheiten mit sich bringt.

Vergessen Sie im August auch nicht, die Hortensie zu düngen. Dies ist eine wichtige Maßnahme, die während der Blütezeit nicht vergessen werden darf. Beachten Sie jedoch, dass sich mit Ende des Sommers die Düngemittel ändern, mit denen die Hortensie gedüngt wird. Im Frühjahr und zu Beginn des Sommers werden stickstoffhaltige Düngemittel verwendet. Dieser Inhaltsstoff wirkt sich direkt auf das Wachstum und die Blüte der Pflanzen aus. Stickstoff regt das Blattwachstum an und verlängert die Vegetationsperiode. Unter den Haushaltsdüngern sind Kaffeesatz die beste Stickstoffquelle. Am Ende des Sommers und zu Beginn des Herbstes sollten stickstoffhaltige Düngemittel vermieden werden. Sie können die Vegetationsperiode der Hortensie künstlich verlängern, wodurch der Strauch keine Zeit hat, sich auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Im August sollten am besten stärkende Düngemittel auf Kalium- und Phosphorbasis verwendet werden.

Ein wichtiger Schritt bei der Pflege von Hortensien ist das Beschneiden der Sträucher. Dies sollte jedoch nicht im Herbst erfolgen. Die beste Zeit zum Beschneiden von Hortensien ist der frühe Frühling, wenn sich noch keine Knospen am Strauch gebildet haben. Verwenden Sie zum Beschneiden von Hortensien eine scharfe und desinfizierte Gartenschere (so vermeiden Sie das Risiko der Verbreitung von Pflanzenkrankheiten) und entfernen Sie alte und verfaulte Triebe. Führen Sie zu diesem Zeitpunkt auch einen stärkenden Schnitt durch, bei dem die grünen Triebe auf etwa 1/3 ihrer Höhe zurückgeschnitten werden. Im Herbst werden Hortensien nicht geschnitten. Zu dieser Zeit können Sie verblühte Blütenstände und ausgetrocknete alte Triebe entfernen.

In japanischen Gärten weiß man, dass dies mit Hortensien bis zum 1. September gemacht werden muss. Dank dieser Maßnahme werden Sie die schönsten Hortensien „in der ganzen Nachbarschaft“ haben.
Hortensien

Tun Sie dies bis September, und in einem Jahr werden Ihre Hortensien alle Preise gewinnen

Der August ist eine hervorragende Zeit für die Vermehrung von Hortensien. Es handelt sich um ein einfaches Verfahren, mit dem Sie in der nächsten Saison neue Ziersträucher züchten können. Hortensien werden zwischen Juni und Ende August durch Stecklinge vermehrt.

Wie vermehrt man Hortensien?

Die Vermehrung von Hortensien beginnt mit der Auswahl kräftiger und grüner Triebe. Schneiden Sie diese genau auf Höhe des zweiten Blattpaares ab. Die abgeschnittenen Triebe, die die zukünftigen Stecklinge bilden, sollten etwa 15 cm hoch sein. Entfernen Sie die unteren Blätter und pflanzen Sie sie in Töpfe. Die Erde für Hortensienstecklinge sollte reich an Torf und Perlit sein, damit die Erde die nötige Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeit behält. Stellen Sie die fertigen Behälter mit den Stecklingen an einen gut beleuchteten Ort. Im Winter sollten die Töpfe an einen frost- und windgeschützten Ort gebracht werden. Hortensien sollten am besten im zeitigen Frühjahr oder frühen Herbst gepflanzt werden, damit sie sich vor dem Frost fest verwurzeln können.

Schutz der Hortensien im Winter. Wie pflegt man den Strauch bei Frost und Schneefall?

Einige Hortensienarten benötigen im Winter keine besondere Abdeckung. Strauch- und Kletterhortensien gehören zu den frostbeständigen Sorten und vertragen Minustemperaturen gut. Es ist jedoch zu beachten, dass junge Sträucher vor Wind geschützt werden müssen.

Im Winter müssen Gartenhortensien abgedeckt und geschützt werden. Am besten deckt man den Strauch mit Agrotextil ab, das die Pflanze vor Frost und Wind schützt, aber Regen und Sonnenstrahlen durchlässt. Um die Wurzeln herum sollte man Torf oder Rinde verteilen, um das Risiko des Durchfrierens der Wurzeln zu minimieren und die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Nach oben scrollen