Im Westen Islands laufen die Vorbereitungen für die totale Sonnenfinsternis, die im nächsten Jahr stattfinden wird, auf Hochtouren. Dieses Ereignis stößt auf großes Interesse bei Touristen, die bereits Hotels buchen. Die nächste Gelegenheit, ein solch beeindruckendes Phänomen zu sehen, bietet sich erst in über 100 Jahren.
Am 12. August 2026 wird es eine totale Sonnenfinsternis geben, die in Kontinentaleuropa zu sehen sein wird. Das spektakuläre Ereignis kann in Teilen Spaniens, in einem kleinen Gebiet Portugals (Gemeinde Bragança) und im Westen Islands beobachtet werden.
In Reykjavík, wo die totale Sonnenfinsternis zwischen 17:48:19 und 17:49:18 (Ortszeit) zu sehen sein wird, laufen die Vorbereitungen für den Empfang der Touristenströme auf Hochtouren. Das letzte Mal war eine totale Sonnenfinsternis in dieser Region 1954 zu beobachten, die nächste wird erst 2196 stattfinden.
„Die Nachfrage nach Unterkünften und Mietwagen könnte so groß sein, dass die Buchungen schnell ausverkauft sein werden”, sagte der Wissenschaftspopularisator. Er fügte hinzu, dass die Sonnenfinsternis in den Westfjorden sowie auf den Halbinseln Snæfellsnes und Reykjanes zu sehen sein wird.
Das Hotel ist 13 Jahre vor dem Ereignis ausgebucht
Der isländische Fernsehsender RUV kontaktierte die Besitzerin eines Hotels im Süden der Westfjorde, die angab, dass die erste Buchung für den 12. August 2026 bereits vor 13 Jahren eingegangen sei. Damals dachte die Frau, es handele sich um einen Fehler, aber später fragten andere Leute nach demselben Datum.
Die Behörden der Gemeinden im Westen Islands planen, die Infrastruktur, darunter Straßen und Parkplätze, zu verbessern. Um Staus zu vermeiden, wird der Zugang zu einigen Aussichtspunkten nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich sein.
Eine Sonnenfinsternis tritt auf, wenn sich der Mond zwischen Erde und Sonne befindet und die Scheibe unseres Tagesgestirns ganz oder teilweise verdeckt. In dieser Konstellation befindet sich der Mond in der Neumondphase, aber nicht jede Neumondphase geht mit einer Sonnenfinsternis einher. Die Umlaufbahn des natürlichen Begleiters der Erde ist gegenüber der Umlaufbahn unseres Planeten leicht geneigt, sodass sich der Mond am Himmel normalerweise über oder unter der Sonnenscheibe befindet.