Dieses Gerät, das wie aus einem Science-Fiction-Roman entsprungen scheint, verspricht, den privaten und beruflichen Verkehr zu revolutionieren.

Eine revolutionäre Erfindung
Die Präsentation des fliegenden Amphibienfahrzeugs fand in einem kleinen Hangar in der Nähe von Bordeaux vor einem Publikum aus Journalisten, Investoren und neugierigen Zuschauern statt. Der Erfinder Claude Martinet stellte einen Prototyp vor, der sich in der Luft, auf dem Land und auf dem Wasser fortbewegen kann.
„Was Sie hier sehen, ist das Ergebnis von fünfzig Jahren Leidenschaft und kontinuierlicher Innovation“, erklärte Herr Martine während der Präsentation.
Eigenschaften und Funktionen
Das Fahrzeug mit dem Namen Aquatilis ist mit ausfahrbaren Turbinen ausgestattet, die es ihm ermöglichen, innerhalb von Sekunden von der Luft- in die Wasserkonfiguration zu wechseln. Es erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h in der Luft und 90 km/h auf dem Wasser.
Design und Technologie
Der Aquatilis zeichnet sich durch ein klares und futuristisches Design aus. Er besteht hauptsächlich aus leichten und widerstandsfähigen Verbundwerkstoffen, die ihm eine hervorragende Manövrierfähigkeit und geringe Umweltbelastung verleihen.
Sicherheit und gesetzliche Anforderungen
In Bezug auf die Sicherheit hob Claude Martin die zahlreichen Tests und Zertifizierungen hervor, die Aquatilis vor seiner Präsentation durchlaufen musste. „Sicherheit war für mich immer oberste Priorität“, betont er.
Reaktion einer begeisterten Zuschauerin
Unter den Zuschauern sticht eine Person besonders hervor: Jeanne Dupont, Luftfahrtingenieurin, die die Entwicklung des Aquatilis aufmerksam verfolgt hat. „Zu sehen, wie dieses Gerät abhob und dann auf dem Wasser landete, war für mich ein sehr bewegender Moment“, gesteht sie.
„Das erinnert mich an die Geschichten meines Großvaters über Leonardo da Vinci und seine Fluggeräte. Es ist, als würde Geschichte vor unseren Augen geschrieben.“

Ausblick
Der Einfluss von Aquatilis könnte weit über den reinen Transportbereich hinausgehen. Experten sehen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in der Seenotrettung und der Erforschung schwer zugänglicher Orte.
Erhebliches kommerzielles Potenzial
Die Investoren, die bei der Vorführung anwesend waren, machten keinen Hehl aus ihrer Begeisterung. „Wir sehen ein enormes kommerzielles Potenzial für Aquatilis, insbesondere in Küstenregionen und Inselgemeinden“, erklärt einer der anonymen Investoren.
Weitere Informationen
Aquatilis ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein Symbol für nachhaltige Innovation. Die Verwendung recycelbarer Materialien und die Wahl eines Hybridantriebs spiegeln das Engagement des Erfinders für den Umweltschutz wider.
Notfallszenarien zeigen, dass Aquatilis auch eine wichtige Rolle bei der schnellen Reaktion spielen kann, wenn herkömmliche Transportmittel den Unfallort nicht erreichen können. Diese Vielseitigkeit macht die Erfindung von Martinet noch nützlicher.