Wie man den Küchenabfluss mit Essig und Backpulver reinigt. Eine einfache Mischung aus gewöhnlichen Zutaten kann Rückstände und unangenehme Gerüche aus dem Waschbecken entfernen, sodass man laut Experten und neuesten Studien auf aggressive Chemikalien verzichten und die Umwelt schonen kann.

Die Sauberkeit und den guten Zustand der Küchenspüle zu erhalten, ist eine Aufgabe, die oft vernachlässigt wird, bis die ersten Anzeichen eines Problems auftreten: ein ständiger unangenehmer Geruch, langsamer Wasserabfluss oder, noch schlimmer, eine vollständige Verstopfung.

Wie man den Küchenabfluss mit Essig und Backpulver reinigt. Eine einfache Mischung aus gewöhnlichen Zutaten kann Rückstände und unangenehme Gerüche aus dem Waschbecken entfernen, sodass man laut Experten und neuesten Studien auf aggressive Chemikalien verzichten und die Umwelt schonen kann.

Genau in diesem Moment beginnt man nach einer schnellen, wirksamen und möglichst chemikalienfreien Lösung zu suchen. Glücklicherweise findet sich die Antwort in Produkten, die bereits im Schrank stehen: weißer Essig und Natriumhydrogencarbonat.

Diese beiden Inhaltsstoffe, die für ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten im Haushalt bekannt sind, werden nicht nur zum Kochen oder zur Desinfektion von Obst und Gemüse verwendet. Im richtigen Verhältnis lösen sie eine heftige Reaktion aus, die organische Ablagerungen in den Rohren, wie Speisereste, Fett und Seife, entfernt. Darüber hinaus ist diese Mischung gesundheitlich unbedenklich und umweltfreundlich, was in Haushalten zunehmend geschätzt wird.

Bevor Sie in den Supermarkt laufen, um teure Lösungen zu kaufen, oder einen Klempner rufen, sollten Sie diese Hausmethode ausprobieren, die laut Experten und aktuellen Studien kleine Verstopfungen beseitigen und bei regelmäßiger Anwendung deren Entstehung in Zukunft verhindern kann.

Diese Hausmethode ist im Gegensatz zu herkömmlichen chemischen Mitteln gesundheits- und umweltverträglich.

So reinigen Sie Schritt für Schritt Ihr Spülbecken in der Küche mit Natriumbikarbonat und Essig

Natriumhydrogencarbonat und weißer Essig ergeben in Kombination eine starke chemische Reaktion, die dabei hilft, Schmutz von den Rohren zu lösen.

Das könnte Sie interessieren: Grün ist das neue Grau: Warum dieser neutrale Farbton in der Einrichtung gekommen ist, um zu bleiben

  1. Entfernen Sie sichtbare Rückstände aus dem Abfluss (z. B. Essensreste oder Abfall).
  2. Gießen Sie eine halbe bis eine Tasse Natriumbikarbonat in den Abfluss.
  3. Fügen Sie langsam die gleiche Menge weißen Essig hinzu und verschließen Sie den Abfluss schnell, um das Aufschäumen zu verhindern.
  4. Lassen Sie das System etwa 15 bis 30 Minuten sprudeln.
  5. Spülen Sie mit kochendem Wasser nach, um die aufgeweichten Rückstände zu entfernen.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn der Abfluss immer noch langsam ist.

Diese Methode wird als monatliche oder wöchentliche Pflegemaßnahme empfohlen, um kleine Ablagerungen zu vermeiden.

Die Mischung aus Essig und Natriumbikarbonat ist bei starken Verstopfungen oder hartem Fett nicht wirksam.

Wie man den Küchenabfluss mit Essig und Backpulver reinigt. Eine einfache Mischung aus gewöhnlichen Zutaten kann Rückstände und unangenehme Gerüche aus dem Waschbecken entfernen, sodass man laut Experten und neuesten Studien auf aggressive Chemikalien verzichten und die Umwelt schonen kann.
Küchenabfluss

Warum Backpulver und Essig zum Reinigen von Waschbecken geeignet sind

Hinter diesem Hausmittel steckt eine einfache und wirksame wissenschaftliche Erklärung. Natriumbikarbonat und Essig sind nicht nur preiswerte und leicht erhältliche Produkte, sondern wirken auch aufgrund ihrer sich ergänzenden chemischen Eigenschaften.

  • Die chemische Reaktion zwischen Natriumbikarbonat (Base) und Essig (Säure) führt zur Bildung von Kohlendioxid und Wasser, wodurch Schaum entsteht, der organische Ablagerungen wie Fett und Speisereste aufweichen kann.
  • Backpulver wirkt als mildes Scheuermittel und Geruchsneutralisator, Essig hat eine desinfizierende Wirkung gegen häufig vorkommende Bakterien und hilft, mineralische Ablagerungen aufzulösen.
  • Es enthält keine giftigen oder ätzenden Substanzen und ist daher eine sicherere Alternative zu vielen herkömmlichen chemischen Rohrreinigern.

Experten warnen jedoch, dass diese Kombination ihre reinigenden Eigenschaften teilweise neutralisiert und ihre Wirksamkeit bei starken Verstopfungen oder Ansammlungen von hartem Fett begrenzt ist.

In solchen Fällen ist es daher besser, andere Methoden anzuwenden: eine Saugglocke (Pistonsauger), einen Metallseil (Klempner) oder spezielle enzymatische Reinigungsmittel.

Die chemische Reaktion zwischen Essig und Natriumbikarbonat hilft, Fett und Speisereste aus den Rohren zu entfernen.

Andere milde Produkte, die bei der Reinigung des Hauses helfen

Neben Natriumbikarbonat und Essig gibt es noch andere natürliche und ungiftige Alternativen, die ebenfalls zur Reinigung und Desinfektion verwendet werden können, ohne die Gesundheit und die Umwelt zu schädigen:

  • Kochendes Wasser mit neutraler Seife: Wirksam gegen frische Fettablagerungen, wenn es regelmäßig gegossen wird, insbesondere nach dem Kochen mit Öl.
  • Grobes Salz: Seine abrasive Wirkung in Kombination mit heißem Wasser kann sehr nützlich sein.
  • Zitronensaft oder natürliche Zitronensäure: wirken antimikrobiell, beseitigen unangenehme Gerüche und können mineralische Ablagerungen auflösen.
  • Enzymatische oder bakterielle Reinigungsmittel: zersetzen organische Stoffe (Fett, Speisereste) ohne die Rohre zu beschädigen und sind sicher für Kinder und Haustiere.
Nach oben scrollen