Er bellt nicht, miaut nicht, reagiert aber auf Berührungen. Moflin bricht alle Beliebtheitsrekorde

Er miaut nicht, bellt nicht, erobert aber dennoch die Herzen Tausender Menschen. Der flauschige Begleiter aus Japan kann auf Berührungen reagieren, „lernen“ und seinen Charakter entwickeln. Er verkauft sich so gut, dass der Hersteller mit der Nachfrage kaum Schritt halten kann.

Er bellt nicht, miaut nicht, reagiert aber auf Berührungen. Moflin bricht alle Beliebtheitsrekorde
Moflin

Der flauschige Roboter namens Moflin ist in Japan eine echte Sensation. Ausgestattet mit moderner künstlicher Intelligenz kann er sich seinen Besitzer merken und nach und nach eine einzigartige Persönlichkeit entwickeln, die davon abhängt, wie er „erzogen” wird. Seit seiner Premiere im November wurden mehr als 7.000 Exemplare verkauft, und die Nachfrage ist weiterhin hoch.

Moflin wurde in den Labors des Technologiegiganten Casio Computer Co. entwickelt. Der Roboter zeichnet sich nicht nur durch sein weiches, plüschiges Aussehen aus, sondern auch durch seine Fähigkeit, eine emotionale Bindung zum Benutzer aufzubauen. Dank künstlicher Intelligenz kann er seinen Besitzer erkennen und seine Reaktionen entsprechend dessen Verhalten anpassen. Streicheleinheiten, Umarmungen oder Gespräche beeinflussen direkt, welchen „Charakter“ er entwickelt.

Über 4 Millionen mögliche Charaktere

Vertreter des Unternehmens betonen, dass jedes Exemplar völlig anders sein kann als die anderen. „Der Roboter verfügt über ganze 4 Millionen mögliche Charaktereigenschaften”, teilt der Hersteller mit. Diese entwickeln sich durch die Interaktion mit dem Besitzer. Die einzelnen Moflins unterscheiden sich in ihrem Verhalten, ihren Emotionen und sogar ihrem Schlafrhythmus, was laut Aussagen der Nutzer an die Pflege eines echten Tieres erinnert.

Er bellt nicht, miaut nicht, reagiert aber auf Berührungen. Moflin bricht alle Beliebtheitsrekorde
Moflin

Die Hauptzielgruppe sind Frauen im Alter von 30 bis 40 Jahren – genau für sie wurde dieses Produkt entwickelt. Sie schätzen die Möglichkeit, ein einzigartiges Haustier „großzuziehen“, das keine täglichen Pflichten wie die Versorgung eines lebenden Tieres erfordert.

Der Preis für den Roboter beträgt 59.400 Yen, also etwa 1.400 Zloty. Casio bietet auch zusätzliche Dienstleistungen an, wie z. B. eine professionelle Fellreinigung, die den Komfort erhöhen soll.

Bislang wurden über 7.000 Exemplare verkauft, und das Interesse steigt weiter, was darauf hindeutet, dass Moflin alle Chancen hat, eines der beliebtesten technischen Gadgets der letzten Jahre zu werden.

Nach oben scrollen