Lebensmittelmotten gehören zu den Insekten, die uns das Leben erheblich erschweren können. Um sich vor ihnen zu schützen, reicht es nicht aus, einfach nur die Schränke aufzuräumen. Präventive Maßnahmen müssen ganz anders angegangen werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich vor dem Befall durch Motten schützen können.

Die Ordnung in der Küche ist eine sehr wichtige Aufgabe, die nicht unterschätzt werden sollte. So können wir uns vor dem Befall durch lästige Insekten wie Fruchtfliegen schützen. Manchmal reichen diese Maßnahmen jedoch nicht aus, um das Problem vollständig zu lösen. Bei Auftreten von Lebensmittelmotten sollten Sie einige weitere wichtige Aspekte beachten. Einer davon ist die Art der Lagerung von Lebensmitteln.
Lebensmittelmotten sind Larven. Ihr Vorkommen im Haus kann uns das Leben erheblich erschweren
Omaknica, mklik rodzynkowiec, umgangssprachlich Küchen- oder Lebensmittelmotte. Gerade diese scheinbar harmlosen Insekten können unseren Vorräten zu Hause erheblichen Schaden zufügen. Ihr Lieblingslebensraum sind lose Lebensmittel wie Mehl, Getreide, Reis, Nudeln, Haferflocken, Nüsse und Zucker. Sie fühlen sich am wohlsten in dunklen und trockenen Räumen, wo sie ungestört Eier legen und ihre Population vermehren können.
Sie fragen sich sicherlich, woher die Motten in Ihren Küchenschränken kommen, obwohl Sie regelmäßig und gründlich jedes Regal reinigen. Leider gelangen Motten meist über Lebensmittel, die aus dem Laden mitgebracht werden und deren Verpackung undicht ist, in unsere Häuser. Deshalb sollten Sie neue Lebensmittel nach dem Einkauf am besten in einen eigenen, gut verschließbaren Behälter umfüllen. So können Sie sicher sein, dass sich keine Motten in Ihrer Vorratskammer einnisten. Sollte dieses Problem jedoch bereits aufgetreten sein, ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen.

Wie wird man Lebensmittelmotten los? Nutzen Sie diese duftende Waffe
Motten mögen, wie viele andere Insekten auch, bestimmte Gerüche nicht. Um Motten aus Ihren Schränken zu vertreiben, sollten Sie daher ihre Schwäche ausnutzen und bestimmte Produkte verwenden. Bevor Sie jedoch Duftfallen aufstellen, überprüfen Sie zunächst sorgfältig Ihre Vorräte, um sicherzustellen, dass sich keine Larven in den Verpackungen versteckt haben. Wenn die Umgebung von den geflügelten Eindringlingen befreit ist, reinigen Sie alle Regale gründlich mit einer Mischung aus Wasser und flüssigem Spülmittel (vorzugsweise Zitronen- oder Minzspülmittel). Legen Sie nach dieser Prozedur zur Vorbeugung Säckchen mit Nelken oder duftendem Pfeffer in die Schränke. Gut geeignet sind auch Kosmetikpads, die mit ätherischem Öl mit dem Duft von Lavendel, Minze, Zitrusfrüchten oder Eukalyptus besprüht sind.