Aus recycelten Plastikflaschen können Sie Ihr Zuhause mit einer umweltfreundlichen Klimaanlage ausstatten, die die Raumtemperatur um 5 °C senkt.
Eine neue, einfache Methode auf Basis von recycelten Plastikflaschen ermöglicht es, die Raumtemperatur um fünf Grad zu senken. Lernen Sie diesen Trick für die Hitzeperiode kennen.
Haben Sie schon vom „Eco-Cooler” gehört? Diese selbstgebaute Klimaanlage hat sich bereits bewährt und ist in vielen Häusern des Landes ihres Erfinders, Bangladesch, installiert.
Am Dienstag bleiben die Temperaturen im Südwesten des Landes hoch. Die Hitze hält bis zum nächsten Wochenende an.
Angesichts der Hitze und des fehlenden Zugangs zu Strom hat Ashis Paul eine umweltfreundliche Klimaanlage aus recycelten Plastikflaschen entwickelt, die die Raumluft ohne Energieverbrauch kühlt! Diese neue Methode basiert auf dem physikalischen Joule-Thomson-Effekt: Wenn sich ein Gas ausdehnt, sinkt seine Temperatur. Indem heiße Luft durch den Flaschenhals strömt, wird automatisch eine Temperaturabsenkung um 5 °C erreicht. Ein einfaches und effektives Mittel!
Diese Technik wurde sogar von den indischen Friedenstruppen eingesetzt, die 2017 im Libanon stationiert waren (Temporäre Streitkräfte der Vereinten Nationen im Libanon, UNIFIL), um ihre Posten zu kühlen! „Es ist wirklich erstaunlich, wie eine so einfache Erfindung die Arbeitsbedingungen der UN-Soldaten erheblich verbessern und gleichzeitig die Menge an Plastikmüll reduzieren kann“, beschrieb damals ein Oberstleutnant.
Mit den warmen Tagen und der starken Hitze steigt der Bedarf an Ventilatoren. Praktisch und umweltfreundlich sind sie der ideale Begleiter für einen besseren Schlaf in schwülen Nächten. Aber ist es wirklich eine gute Idee, ihn die ganze Nacht eingeschaltet zu lassen? Antworten auf diese Frage finden Sie hier.
Wie kann man zu Hause einen Öko-Kühler herstellen?
Diese Erfindung basiert auf einem einfachen, aber genialen Prinzip, bei dem recycelte Plastikflaschen wiederverwendet werden. Dazu müssen Sie folgende Schritte ausführen:
- Sammeln Sie 2-Liter-Plastikflaschen und schneiden Sie sie in zwei Hälften. Nehmen Sie eine Stütze (Brett, Karton, Gitter…) in der Größe Ihres Fensters. Bohren Sie Löcher in die Stütze, die dem Durchmesser der Flaschenhälse entsprechen. Stecken Sie die Flaschenhälse in die Löcher, sodass die Oberseite der Flaschen nach außen zeigt. Befestigen Sie sie fest. Setzen Sie den Eco-Cooler-Paneel in den Fensterrahmen ein, wobei die Flaschenhälse in Richtung des zu kühlenden Raums zeigen. Lassen Sie die warme Luft in die Flaschen strömen: Durch die Verengung in den Flaschenhälsen kühlt sie sich ab, bevor sie in den Raum gelangt.
Konstruktionsplan des Eco-Cooler-Klimageräts
Der Konstruktionsplan wurde vom Entwickler Ashish Paul veröffentlicht und ist im Internet frei verfügbar. Diese Methode wird bereits in Bangladesch eingesetzt (etwa 25.000 Häuser sind mit diesem Gerät ausgestattet), wo die Temperaturen unter den Dächern leicht 45 °C erreichen.