Sakkara, bekannt für seine Stufenpyramide und ausgedehnten Nekropolen, erlebt seit einem Jahrzehnt einen regelrechten archäologischen Boom dank Funden wie unberührten Sarkophagen, Mumien hochrangiger Persönlichkeiten und Gruppen von Statuen.

Die ägyptische Wüste, die schon so oft Fundorte für Entdeckungen war, die die Geschichte neu schreiben, bietet erneut einen Schatz von außergewöhnlicher Größe. In der Nekropole Sakkara, südlich von Kairo, hat ein Team des Obersten Rates für Altertümer Ägyptens einen über 2000 Jahre alten Begräbnis-Papyrus entdeckt, der die vollständigen Kapitel des Totenbuchs enthält, einer Sammlung von Zaubersprüchen und Ritualen, die nach der Religion der Pharaonen den Verstorbenen auf seiner Reise ins ewige Leben begleiteten.
Das 16 Meter lange Dokument, das sich in einem außergewöhnlich guten Zustand befindet, wurde neben der Mumie eines Mannes namens Achmos in einem versiegelten Sarkophag gefunden. Experten gehen davon aus, dass es aufgrund der sorgfältigen Kalligraphie und der Qualität der Pigmente einem Schreiber oder Priester gehört haben könnte.
Bedeutung des archäologischen Kontexts
Die Bedeutung des Fundes liegt nicht nur in der Größe und dem Erhaltungszustand des Papyrus, sondern auch in seiner Umgebung. Der Sarkophag war Teil einer Grabkammer, die reich mit Amuletten, Statuen von Gottheiten wie Anubis und Thot und rituellen Gegenständen ausgestattet war. Dieser Kontext bestätigt den hohen sozialen Status des Verstorbenen und liefert wertvolle Informationen über die Glaubensvorstellungen und religiösen Rituale im alten Ägypten. Die Klarheit der Hieroglyphen und die Leuchtkraft der Farben übertreffen viele bekannte Exemplare, was eine detaillierte Untersuchung ihrer Ikonografie und ihres Inhalts erleichtern wird.

Einzigartiges Zeugnis der ägyptischen Unterwelt
Das Totenbuch, dessen Name mit „Texte für den Tag“ übersetzt werden kann, war nicht der einzige Text, sondern eine individuelle Sammlung von Zaubersprüchen, Hymnen und Illustrationen. Die in Sakkara gefundene Version enthält wichtige Passagen wie den Prozess gegen Osiris, die Reise im Sonnenboot und den Ritual der Mundöffnung, die als notwendig für die Auferstehung des Verstorbenen galten. Seine Länge, sein hervorragender Zustand und die Reihenfolge der Zaubersprüche machen diesen Papyrus zu einer einzigartigen Quelle für Ägyptologen, da er bisher unbekannte Textvarianten enthält.
Technologie im Dienste der Archäologie
Nach seiner Entdeckung wurde der Papyrus einem hochauflösenden Digitalisierungsprozess unterzogen, um seine virtuelle Erhaltung und den Zugang für internationale Forscher zu gewährleisten. Diese mühsame Arbeit zielt darauf ab, jeden Strich und jeden Farbton vor Beginn der physischen Restaurierung festzuhalten. An dem Projekt sind ägyptische Archäologen und ausländische Experten beteiligt, was den universellen Wert des Fundes unterstreicht. Ziel ist es, den Papyrus im Ägyptischen Museum in Kairo auszustellen, wo die Öffentlichkeit einen direkten Einblick in die Spiritualität des alten Ägypten erhalten wird.