Innovative Technologien haben es ermöglicht, Orte zu entdecken, die als verloren galten.

In den letzten Wochen wurde die Entdeckung von militärischen Befestigungsanlagen bekannt gegeben, die über Jahrhunderte hinweg von der Natur zerstört worden waren. Archäologen haben begonnen, modernste Technologien einzusetzen, um ihre Entdeckungen zu erleichtern, was einen bedeutenden Fortschritt in der historischen Forschung darstellt.
Der Einsatz von Technologien bei wissenschaftlichen Entdeckungen wird nicht nur den Forschungsprozess beschleunigen, sondern auch die Chancen für zukünftige Entdeckungen erhöhen, die der Gesellschaft wertvolle Informationen liefern und unser Wissen über die Vergangenheit bereichern werden.
Die Archäologie nutzt die LiDAR-Technologie, ein Instrument, mit dem unzugängliche Gebiete untersucht werden können, um unter der Vegetation verborgene Strukturen aufzuspüren. Diese Methode, deren Name „Entfernungsmessung mit Licht” bedeutet, besteht darin, Laserimpulse in Richtung Erde zu senden und die Zeit zu messen, die sie für die Rückkehr benötigen. Auf diese Weise lassen sich detaillierte topografische Modelle erstellen, die die Identifizierung alter Siedlungen erleichtern.
Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass dank der LiDAR-Technologie eine befestigte Siedlung in den dichten Wäldern des Bezirks Neam in Rumänien entdeckt wurde. Den Archäologen gelang es, eine fast 5000 Jahre alte Festung zu identifizieren, die unter der Vegetation verborgen geblieben war. Laut Vasile Diaconu, dem für die Untersuchungen verantwortlichen Archäologen, lieferten die erhaltenen Bilder detaillierte Informationen, die vor Ort nicht zu erkennen waren.
Diese Siedlung stammt aus der Übergangszeit vom Neolithikum zur Bronzezeit, und die verwendeten Methoden waren nicht invasiv, was bedeutet, dass diese Technologie die Funde nicht beschädigt hat. Es wurden mit LiDAR ausgestattete Drohnen eingesetzt, die detaillierte Aufnahmen der Befestigungsanlagen aus der Luft machten und so den geplanten Grundriss und die strategisch gelegenen Befestigungsanlagen zeigten.

Fortschritte in der Archäologie, angetrieben durch technologische Entwicklungen
Die Entdeckung in Rumänien ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Geocad Services, Geo Edu Lab und dem Nationalen Institut für Forschung und Entwicklung in der Physik der Erde. Dieses Projekt erzählt eine inspirierende Geschichte, in der Vasile Diaconu die Unterstützung seines ehemaligen Schülers Vlad Dulgeru, dem Eigentümer von Geocad Services, erhielt, der die Expedition ermöglichte.
Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung der Integration von Wissenschaft und Technologie in der Archäologie. Dank der Fortschritte in der LiDAR-Technologie und anderer Innovationen in der Fernerkundung können Wissenschaftler die Spuren der Vergangenheit weiter erforschen, ohne ihren ursprünglichen Kontext zu stören. Die Zukunft der Archäologie wird von Technologien bestimmt, und LiDAR ist nur der Anfang einer neuen Ära in der Geschichtsforschung.