Ein einfacher alter Trick mit getrockneten Lorbeerblättern hilft, die Luft in der Küche ohne Chemikalien und künstliche Duftstoffe zu erfrischen.

Selbst ein sauberer Backofen kann hartnäckige Gerüche verbreiten, insbesondere nach dem Zubereiten von aromatischen Speisen wie Fisch oder Knoblauch. Mit dieser einfachen und 100 % natürlichen Methode können Sie diese Gerüche neutralisieren und dem Raum einen feinen, angenehmen Duft verleihen.
Warum nichts Besonderes: ein einfacher Trick mit sofortiger Wirkung
Legen Sie einfach ein paar getrocknete Lorbeerblätter auf ein Blatt Backpapier und schieben Sie alles in den auf 150 °C vorgeheizten Backofen. Nach etwa 20 Minuten beginnen die Blätter, ihren Duft abzugeben, und die heiße Luft verteilt ihre ätherischen Öle, die reinigende, antibakterielle und geruchsneutralisierende Eigenschaften haben. Das Ergebnis: ein trockener und natürlich duftender Raum.
Mehr als nur ein Duft: ein gezieltes Mittel gegen Gerüche
Dieses Mittel ist besonders nützlich nach der Zubereitung stark riechender Speisen: Fisch, scharfes Fleisch oder Gerichte auf Knoblauchbasis. Die flüchtigen Geruchsmoleküle werden durch den starken und warmen Duft des Lorbeers neutralisiert.
So verstärken Sie die Wirkung ohne Sicherheitsrisiken
Um die Wirkung zu verstärken, können Sie andere getrocknete Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen. Wichtig: Legen Sie sie immer auf ein Blatt Backpapier, damit sie nicht verbrennen und nicht an den Heizelementen kleben bleiben.
Eine kostengünstige und erschwingliche Methode für jeden Tag
Diese Methode funktioniert mit Lorbeerblättern, die Sie im Supermarkt kaufen oder sogar selbst zu Hause anbauen können. Dieser Trick ist vielseitig einsetzbar: Er kann in Schränken (mit kleinen Beuteln), Vorratskammern oder schlecht belüfteten Räumen, in denen sich Gerüche ansammeln, angewendet werden.
Warum funktioniert das wirklich?
Lorbeerblätter geben aromatische Verbindungen wie Eukalyptol ab, die fettige oder fermentierte Gerüche neutralisieren können. Bei Erwärmung verbreiten sich diese Moleküle schnell in einem warmen Hohlraum wie einem Backofen und beseitigen Gerüche, ohne sie künstlich zu überdecken.
Weitere nützliche Informationen
Um eine natürliche Atmosphäre zu erhalten, kombinieren Sie diese Methode mit einer regelmäßigen Reinigung des Backofens, indem Sie ihn mit heißem Wasser ausspülen oder bei leichter Verschmutzung von außen abwischen. Lüften Sie anschließend die Küche und lassen Sie die Ofentür einen Spalt offen. Diese Maßnahmen verlängern die reinigende Wirkung des Lorbeerblatts.
Darüber hinaus besteht ein hausgemachtes Mittel gegen Gerüche darin, Lorbeerblätter in eine offene Dose mit Meersalz zu geben: Das eine reinigt, das andere konserviert und sorgt für einen lang anhaltenden Duft in geschlossenen Räumen.
Hier ist ein kleiner praktischer, ästhetischer und 100 % natürlicher Trick. Er beseitigt nicht nur unangenehme Gerüche, sondern parfümiert auch Ihre Küche auf subtile Weise und hält den Raum frisch.