Schlechte Nachrichten für Gmail-Nutzer: Eine neue „unsichtbare“ Betrugsmasche ist in den Postfächern angekommen

Betrüger passen sich den technologischen Errungenschaften an und haben eine Schwachstelle in der künstlichen Intelligenz von Google gefunden.

Schlechte Nachrichten für Gmail-Nutzer: Eine neue „unsichtbare“ Betrugsmasche ist in den Postfächern angekommen

Jetzt, da künstliche Intelligenz zu einem unverzichtbaren Werkzeug in allen sozialen Netzwerken wird, muss man besonders vorsichtig mit den Gefahren sein, die sie mit sich bringt. Gemini, die in Gmail integrierte künstliche Intelligenz, ist ein ideales Ziel für eine neue Art von Betrug, bei der Betrüger eine harmlos aussehende Nachricht versenden, an deren Ende sich ein weißer Code befindet. Auf diese Weise aktivieren sie die generative Intelligenz, damit sie zu ihren Gunsten wirkt.

Schlechte Nachrichten für Gmail-Nutzer: Eine neue „unsichtbare“ Betrugsmasche ist in den Postfächern angekommen
Gmail

Neue Art von Betrug in Gmail, „unsichtbarer“ Betrug

Dieser Code, der für den Empfänger der Nachricht unsichtbar ist, veranlasst die KI, dem Nutzer eine Warnung zu senden, dass sein Google-Passwort offengelegt wurde, und gibt eine Support-Nummer an, die direkt zu den Betrügern führt. Der Verband warnt, dass dieser Anruf in der Regel kostenpflichtig ist und dass das Opfer manipuliert werden kann, um den Betrügern vertrauliche Informationen zu geben oder betrügerische Websites aufzurufen.

„Technisch gesehen ist das eine einfache Betrugsmethode“, sagte der Präsident der Vereinigung, Arto Isokoski, und wies darauf hin, dass das Einfügen von Warnungen seit vielen Jahren zur Optimierung von Suchmaschinen eingesetzt wird. „Die Wirksamkeit des Betrugs liegt darin, dass er für diejenigen, die den vom Dienst erstellten Bericht vertrauen, leicht glaubwürdig erscheint“, erklärt er diese neue Form der betrügerischen Praxis.

Nach oben scrollen