Brombeeren sind Früchte mit außergewöhnlichen Geschmackseigenschaften und nützlichen Eigenschaften. Sie sind nicht nur eine hervorragende Ergänzung zu Gerichten und Desserts, sondern gelten auch als wahre Fundgrube für Vitamine und Mineralstoffe. Was genau verbirgt sich hinter Brombeeren und wie kann man sie in der Küche verwenden?

Auch Nüsse oder Brombeeren genannt, sind Brombeeren Früchte aus der Familie der Rosengewächse, die in ihrer Form Himbeeren ähneln. Sie zeichnen sich durch ihre dunkelviolette oder schwarze Farbe aus und haben je nach Sorte einen süßen oder sauren Geschmack. Diese Pflanzen werden nicht nur wegen ihres attraktiven Geschmacks geschätzt, sondern vor allem wegen ihrer wohltuenden Wirkung auf den Körper. Welche Nährstoffe sind in Brombeeren enthalten und wie kann man sie in Gerichte integrieren? Wir verraten es Ihnen.
Brombeeren – eine Vitaminbombe
Nicht umsonst sagt man, dass Brombeeren eine echte Vitaminbombe sind – diese Beeren sind reich an verschiedenen Verbindungen, die für die ordnungsgemäße Funktion einiger Organe und Systeme notwendig sind.
Die sehr lange Liste umfasst B-Vitamine, Vitamin K, A und E sowie Ascorbinsäure, also das berühmte Vitamin C – um mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs an Vitamin C zu decken, reicht es aus, ein Glas frische Brombeeren zu essen.
Brombeeren – Früchte, reich an wertvollen Spurenelementen
Neben Vitaminen zeichnen sich Brombeeren durch einen hohen Gehalt an Mineralstoffen aus. Zu den wichtigsten zählen Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen und Zink. Bemerkenswert ist, dass diese sowohl in den Früchten als auch in den Blättern enthalten sind.
Brombeeren – Nährwert und Eigenschaften
Ein großer Vorteil von Brombeeren ist ihr geringer Kaloriengehalt – 100 g Früchte enthalten nur 43 Kalorien. Auch Proteine, Fette, Kohlenhydrate und Nährstoffe sind in Brombeeren in erheblichen Mengen enthalten, die sich positiv auf die Körperfunktionen auswirken.
Wertvolle Inhaltsstoffe sind sowohl in den Früchten als auch in den Blättern der Brombeere enthalten. Letztere eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Aufgüssen und Tees – diese Getränke haben eine antibakterielle, entzündungshemmende und antimykotische Wirkung und helfen bei der Behandlung von Erkältungen, indem sie die damit verbundenen Symptome wie Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen lindern.
Der regelmäßige Verzehr von Brombeeren verbessert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, stärkt die Knochen, reguliert den Blutzuckerspiegel und wirkt sich positiv auf die Sehkraft aus, indem er der Makuladegeneration vorbeugt. Darüber hinaus sorgen diese Früchte als Pektinquelle für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und eignen sich daher hervorragend für eine Diät zum Abnehmen. Und das sind noch nicht alle ihrer einzigartigen Eigenschaften.
Ein unbestreitbarer Vorteil der Brombeere ist ihre krebshemmende Wirkung, die auf den Gehalt an Anthocyanen, Polyphenolen und Ellagsäure zurückzuführen ist – starken Antioxidantien, die die Vermehrung freier Radikale und die Entwicklung von Krebszellen hemmen. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge können sie insbesondere vor Lungen-, Speiseröhren- und Darmkrebs schützen.
Nur wenige wissen, dass Brombeeren ein hervorragendes Mittel gegen Frauenleiden sind. Sie sind reich an Phytoöstrogenen, die schmerzhafte Menstruationen lindern und die unangenehmen Symptome von PMS und Menopause mildern. Ein Getränk aus ihren Blättern beseitigt Symptome wie Muskelverspannungen und Hitzewallungen.

In welcher Form kann man Brombeeren essen?
Sie fragen sich, in welcher Form Sie Brombeeren verzehren können? Wenn Sie die Kraft der darin enthaltenen Verbindungen voll ausschöpfen möchten, essen Sie die Beeren roh. Außerhalb der Saison können Sie sich mit getrockneten oder konservierten Brombeeren, darunter Marmeladen und Konfitüren, eindecken. Am besten wählen Sie Produkte, die keinen Zucker und keine chemischen Zusätze enthalten.
Brombeeren sind sehr vielseitige Früchte, aus denen eine große Auswahl an Getränken und Snacks zubereitet werden kann. Man kann daraus Säfte, Kompotte, Liköre, sowie leckere Desserts Interessanterweise eignen sie sich auch hervorragend für die Zubereitung von herzhaften Gerichten, beispielsweise auf Fleischbasis. Entdecken Sie einige bewährte Rezepte mit Brombeeren als Hauptzutat.
Brombeerkompott
Brombeerkompott ist die ideale Alternative für alle, die genug von traditionellem Apfel- oder Erdbeerkompott haben. Er wird aus frischen Beeren, Wasser, Zucker und Zitronensaft zubereitet. Die Zubereitung ist sehr einfach: Sie müssen lediglich die Brombeeren unter fließendem Wasser waschen, mit kochendem Wasser, Zucker und Zitronensaft übergießen und anschließend in fest verschlossenen Gläsern pasteurisieren (ca. 20 Minuten).
Brombeerkuchen
Möchten Sie ein ungewöhnliches Gebäck mit fruchtiger Note backen? Dann entscheiden Sie sich für einen Kuchen mit Brombeeren. Für die Zubereitung benötigen Sie neben der Hauptzutat Weizenmehl, Eier, Butter, Backpulver, Zucker und Salz.
Beginnen Sie die Zubereitung, indem Sie das Mehl in eine Schüssel sieben. Fügen Sie Eier, Butter, Salz und Backpulver hinzu und verrühren Sie alles zu einer homogenen Masse. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Nach einer halben Stunde teilen Sie den Teig in drei Teile – zwei davon geben Sie in eine Backform und garnieren mit Brombeeren, aus dem dritten Teil machen Sie Streusel, indem Sie ihn auf einer Reibe reiben. Danach stellen Sie den Kuchen in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und backen ihn etwa 40 Minuten lang. Nach dem Backen bestreuen Sie ihn mit Puderzucker.
Soße zu Fleisch
Wenn Sie pikante Gerichte mit einer fruchtigen Note mögen, sollten Sie unbedingt eine Soße zu Fleisch auf Brombeerbasis zubereiten. Neben den Früchten benötigen SieZucker, Zimt, Salz, Butter und Rotwein.
Braten Sie die Brombeeren in einem Topf an und geben Sie nach einigen Minuten Zimt, Zucker und Wein hinzu. Decken Sie den Topf mit einem Deckel zu und lassen Sie den Inhalt etwa 15 Minuten köcheln. Kurz vor Ende der Garzeit Butter und Salz hinzufügen und gut umrühren.
Brombeertinktur
Brombeertinktur ist ein Getränk, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine wohltuenden Eigenschaften begeistert. Für die Zubereitung benötigen Sie frische Beeren, Zucker, Wasser und Alkohol oder Wodka.
Die Brombeeren in einem Sieb waschen und kurz abtropfen lassen. In ein großes Glas geben, mit Zucker bedecken und fünf Tage ziehen lassen, damit sie Saft abgeben. Nach Ablauf dieser Zeit die Flüssigkeit in ein zweites Glas umfüllen, mit Alkohol vermischen und zwei Wochen ziehen lassen.
Nach 14 Tagen die Tinktur durch ein Mulltuch abseihen, etwas Wasser hinzufügen und in Glasflaschen füllen – diese etwa ein halbes Jahr lang fest verschlossen lagern. Guten Appetit!