Ist Ihr Waschbecken verstopft? Gießen Sie eine einfache Mischung aus Ihrer Küche in den Abfluss, und das Problem ist gelöst. Günstiger, schneller und ohne Chemikalien!

Verstopfte Rohre sind ein Problem, mit dem jeder schon einmal in seinem Leben konfrontiert war. Stehendes Wasser im Waschbecken, unangenehmer Geruch und langsames Abfließen sind Anzeichen dafür, dass sich Speisereste, Fett oder Waschmittelrückstände im Abfluss angesammelt haben. Sie müssen jedoch nicht sofort zu aggressiven chemischen Mitteln greifen. Mit einem bewährten Hausmittel lassen sich Rohre schnell reinigen, außerdem ist es umweltfreundlich und günstiger als Fertigprodukte.
Warum verstopfen Rohre?
Ein verstopfter Abfluss ist das Ergebnis von Ablagerungen in den Rohren, die mit der Zeit einen festen Belag bilden. Die häufigsten Ursachen sind:
- Essensreste, die in den Abfluss gespült werden,
- Fett, das bei Kontakt mit kaltem Wasser aushärtet und an den Rohrwänden haftet,
- Haare und Kosmetika in Waschbecken und Badewannen,
- eine ungünstige Konstruktion des Systems – zu enge Rohre oder ein falscher Gefälle.
Glücklicherweise können wir die Rohre auf einfache und natürliche Weise reinigen, wenn wir sofort reagieren und das verwenden, was wir zu Hause haben.
Mein bewährtes Rezept: Backpulver, Essig und Spülmittel
Diesen Trick hat mir ein Klempner verraten, und ich wende ihn schon seit vielen Jahren an. Er vereint grundlegende chemische Kenntnisse und praktische Erfahrung. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Reaktion von Backpulver mit Essig.
Wie geht das Schritt für Schritt?
- Gießen Sie etwa ein halbes Glas Spülmittel in den Abfluss – das hilft, das Fett aufzulösen.
- Fügen Sie eine Tasse Backpulver hinzu.
- Gießen Sie langsam eine Tasse Essig hinzu. Wenn es zu schäumen beginnt, geraten Sie nicht in Panik – dies ist eine natürliche chemische Reaktion, bei der Kohlendioxid freigesetzt wird, das den Schmutz auflöst.
- Warten Sie 10–15 Minuten.
- Gießen Sie zum Schluss einen Liter kochendes Wasser in den Abfluss.
Das Ergebnis? Die Verstopfungen verschwinden und die Rohre bleiben sauber und riechen frisch. Diese Methode eignet sich sowohl für die Küche als auch für das Badezimmer.

Warum funktioniert das?
Als Chemiker kann ich bestätigen, dass der Mechanismus einfach ist:
- Natron (NaHCO₃) neutralisiert Säuren und hat abrasive Eigenschaften,
- Essig (Essigsäurelösung) setzt in Reaktion mit Natron Gas frei und zerstört die Struktur der Verschmutzungen,
- kochendes Wasser verflüssigt Fett und spült Rückstände weg.
Diese Reaktion ist aus den Grundlagen der Chemie bekannt, funktioniert in der Praxis jedoch erstaunlich effektiv.
Wie kann man Verstopfungen in Rohren verhindern?
Reinigen ist eine Sache, aber man sollte auch dafür sorgen, dass das Problem nicht wieder auftritt. Am besten:
- Gießen Sie kein Fett in den Abfluss. Sammeln Sie es besser mit einem Papiertuch.
- Verwenden Sie Schutzsiebe, die Speisereste und Haare zurückhalten.
- Gießen Sie einmal pro Woche kochendes Wasser mit Salz in den Abfluss, um kleine Ablagerungen aufzulösen.
- Verwenden Sie regelmäßig natürliche Mischungen wie Backpulver und Essig – auch vorbeugend.
Solche Gewohnheiten sorgen dafür, dass die Kanalisation reibungslos funktioniert und wir teure Klempnerarbeiten vermeiden können.