Kratzer auf Kochfeldern können irritierend sein und den Eindruck erwecken, dass Ihre Küche ungepflegt ist.

Ob nach einer ausgelassenen Party oder durch den täglichen Gebrauch – Glaskeramik- und andere Kochfelder können schnell ihren Glanz verlieren und unschöne Kratzer bekommen. Glücklicherweise gibt es einfache und wirksame Lösungen, mit denen Sie diesen Oberflächen ihr ursprüngliches Aussehen zurückgeben können.
Regelmäßige Pflege: ein Muss für Ihre Küche
Bevor wir zu konkreten Tipps kommen, ist es wichtig, die Bedeutung einer regelmäßigen Pflege zu betonen. Das Reinigen der Kochfläche nach jedem Gebrauch mit einem weichen Tuch und einem geeigneten Reinigungsmittel kann die Ansammlung von Schmutz und das Entstehen von Kratzern erheblich verhindern. Aber was tun, wenn sich die Spuren bereits festgesetzt haben?
Die Magie des Ammoniaks
Nur wenige wissen, dass Ammoniak bei vorsichtiger Anwendung ein hervorragendes Mittel gegen Kratzer auf Glaskeramikoberflächen sein kann. Eine verdünnte Ammoniaklösung (20 ml Ammoniak auf ½ Liter Wasser) kann mit einem weichen Tuch in kreisenden Bewegungen auf die zerkratzten Stellen aufgetragen werden. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie eine deutliche Verbesserung feststellen.
Zahnpasta: nicht nur für die Zähne
Es ist erstaunlich, aber Zahnpasta kann Wunder bei Kratzern auf Kochfeldern wirken. Stellen Sie sicher, dass die Kochfeldoberfläche sauber und trocken ist, und geben Sie dann eine kleine Menge Zahnpasta auf ein Tuch. Reiben Sie die Kratzer vorsichtig mit kreisenden Bewegungen ab. Wischen Sie nach einigen Minuten mit einem feuchten Tuch nach, um Zahnpasta-Rückstände zu entfernen.
Metallreiniger als Alternative

Wenn die oben genannten Methoden nicht helfen, können Sie ein Metallreiniger verwenden. Diese Mittel sind oft abrasiver, daher empfiehlt es sich, sie zunächst an einer kleinen Stelle zu testen, bevor Sie sie auf eine größere Fläche auftragen. Tragen Sie das Mittel auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie die Oberfläche mit kreisenden Bewegungen ab, ohne die Kratzer zu vergrößern.
Neben den Reinigungsmethoden ist es wichtig, im Alltag einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um Kratzer zu vermeiden. Verwenden Sie immer geeignetes Küchengeschirr und verschieben Sie Töpfe oder Pfannen nicht auf dem Kochfeld. Bringen Sie außerdem Schutzabdeckungen an, wenn das Kochfeld nicht benutzt wird, um die Oberfläche vor versehentlichen Kratzern zu schützen.
Schließlich ist es sehr wichtig, Speisereste regelmäßig zu entfernen. Eine tägliche Reinigung mit einem weichen Schwamm und warmem Wasser reicht oft aus, um Ihr Kochfeld in einem hervorragenden Zustand zu halten.
Obwohl Kratzer auf Kochfeldern dauerhaft erscheinen mögen, können Sie sie mit ein wenig Pflege und den richtigen Mitteln fast unsichtbar machen. Diese einfachen, schnellen und kostengünstigen Tipps helfen Ihnen, Ihre Küche nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend zu halten.