Wenn sich in Ihrem Schornstein Ruß angesammelt hat, dürfen Sie dies auf keinen Fall ignorieren, da dies in einigen Fällen zu einem Brand führen kann.
Das Reinigen des Schornsteins war noch nie so einfach. Sie brauchen keine teuren Schornsteinfeger – Küchenabfälle erledigen die ganze Arbeit für Sie.
Obwohl die meisten Menschen in diesem Jahr Schwierigkeiten haben, qualitativ hochwertige Kohle und Gas zu bekommen, und die Energiepreise ständig steigen, vergessen einige die Reinigung des Schornsteins. Jeder Hausbesitzer sollte jedoch die Durchgängigkeit der Lüftungsöffnungen verantwortungsbewusst behandeln, da der über Jahre hinweg angesammelte Ruß leicht einen Brand verursachen kann.
Glücklicherweise ist dies keine schwierige Aufgabe, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie sie nicht bewältigen können – jeder Handwerker kann sie leicht erledigen. Sie müssen nur die richtige Vorgehensweise kennen, und Sie müssen nicht einmal auf das Dach steigen.
Reinigung des Schornsteins im Haus
Die Reinigung des Schornsteins ist eine äußerst wichtige Aufgabe, da dadurch Rußablagerungen entfernt werden, die zu Bränden und zum Eindringen von Rauch in den Raum führen können, was eine Gefahr der Kohlenmonoxidvergiftung für alle Bewohner des Hauses darstellt. Gemäß einigen Vorschriften muss bei der Verwendung von Holz oder Kohle zum Heizen der Schornstein sogar vierteljährlich gereinigt und überprüft werden . Es ist auch zu beachten, dass diese Aufgabe mindestens einmal pro Heizperiode einem Fachmann anvertraut werden sollte. Danach können Sie den Schornstein regelmäßig selbst reinigen.

Verwenden Sie Kartoffelschalen
Bei täglichem Heizen des Kamins sammelt sich Ruß an den Wänden des Schornsteins an, der mit der Zeit den Zug verschlechtert und ihn vollständig blockieren kann. Ein Signal für die Reinigung dieses Haushaltshelfers ist der Moment, in dem die Rußschicht an den Wänden eine Dicke von 3 Millimetern oder mehr erreicht . Wenn Sie diesen Vorgang ignorieren, müssen Sie viel mehr Brennstoff für die Beheizung Ihres Hauses aufwenden – Ruß ist ein hervorragender Wärmeisolator, sodass der Kamin aufgrund seiner Ansammlung viel schlechter heizt und Sie mehr Brennstoff verbrennen müssen.
Um potenzielle Probleme zu vermeiden, können Sie den Kamin jeden Monat auf geeignete Weise reinigen. Das ist übrigens gar nicht so schwer, vor allem, wenn man weiß, wie man es richtig macht. Im Folgenden finden Sie eine bewährte Vorgehensweise, die von den meisten Heimwerkern empfohlen wird. Dazu benötigen Sie lediglich einen Kartoffelschäler und etwas Zeit. Außerdem müssen Sie nicht auf das Dach klettern und unnötige Handarbeit verrichten.

Eine einfache Methode
Obwohl diese Methode angesichts des Standes der modernen Technik auf den ersten Blick seltsam erscheinen mag, handelt es sich um eine sehr nützliche Lösung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich bewiesen und erklärt ist. Der Kern der Methode besteht vor allem darin, dass die beim Verbrennen dieser Gemüsesorten freigesetzte Stärke die Rußablagerungen aufweicht und sich dann an den Wänden des Schornsteins absetzt. Der Ruß kühlt jedoch ab, lockert sich auf und wird durch den Zug sehr schnell nach außen „ausgeblasen“ (ein Teil der Ablagerungen kann auch zusammen mit dem Rauch entweichen, und der gesamte Vorgang kann durch leichtes Klopfen auf das Rauchrohr beschleunigt werden).
Um ein möglichst deutliches Ergebnis zu erzielen, sollten Sie mindestens die Hälfte oder einen ganzen Eimer frische Schalen verbrennen – am besten geben Sie diese in bereits brennendes Holz, da Kartoffeln kein sehr guter Brennstoff sind. Es reicht daher aus, 2-3 doppelte Schichten auf einmal ins Feuer zu geben. Fahren Sie mindestens 3-4 Tage hintereinander so fort, und Sie werden das Ergebnis auf den ersten Blick sehen. Es wird empfohlen, den Vorgang jeden Monat zu wiederholen.